Braun TexStyle 3 TS 340 Owner'S Manual Download Page 7

7

anweisung des Textilherstellers). 
Die Temperatur-Kontrolllampe (7) erlischt, wenn 
die gewünschte Temperatur erreicht ist (nach 
ca. 1 1/2 Min.). 

C Bügeln

1  Variabel einstellbarer Dauerdampf

Stellen Sie am Dampfmengenregler (3) die ge-
wünschte Dampfmenge ein 

(0 = kein Dampf, 

 = maximaler Dampf).

Achtung: Während des Bügelns darf der 
Dampfmengenregler nicht über die Position 

 

hinaus gedreht werden. 

Für das Dampfbügeln muss der Temperatur-
regler (6) zwischen «••» und «max» eingestellt 
sein. 

Vorbehandlung 
Dampf tritt am vorderen Bereich der Bügelsohle 
auch seitlich aus. Dies dient dem Vorbedampfen 
der Textilien und erleichtert das eigentliche 
Bügeln. Vorsicht! Es tritt Dampf seitlich aus. 

2 Power 

shot

Drücken Sie die Power-shot-Taste (5) zunächst 
drei- bis viermal, um diese Funktion zu aktivieren.
Drücken Sie die Power-shot-Taste dann in Ab-
ständen von nicht weniger als 5 Sekunden.
Diese Funktion kann auch beim Bügeln ohne 
Dampf eingesetzt werden. Allerdings muss der 
Temperaturregler zwischen «•••» und «max» 
eingestellt sein.

Die Power-shot-Funktion kann auch für das 
Bedampfen hängender Textilien eingesetzt 
werden, indem Sie das Bügeleisen aufrecht 
halten.

3 Sprühfunktion

Sprühtaste (4) drücken.

4 Trockenbügeln

Dampfmengenregler (3) auf «0» (= Dampf aus) 
stellen. 

D Nach dem Bügeln

Netzstecker ziehen und den Dampfmengen-
regler auf «0» stellen. Um die Lebensdauer des 
Bügeleisens zu verlängern, den Wassertank 
leeren. Das abgekühlte Bügeleisen an einem 
trockenen Ort aufrecht abstellen.

E  Pflege und Reinigung

Um die Bügelsohle nicht zu beschädigen, 
sollten Sie nicht über Metallknöpfe oder Reiß-
verschlüsse bügeln. 
Reinigen Sie die Bügelsohle regelmäßig mit 
einem feuchten Tuch. Um hartnäckige Kalk-
rückstände zu entfernen, empfehlen wir, Essig 
im Verhältnis 1:2 mit Wasser zu verdünnen und 
damit die Bügelsohle zu reinigen. 
Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuer-
schwämme, Scheuermittel oder andere Chemi-
kalien.

F  Reinigen des Anti-Kalk-Ventils

Das Anti-Kalk-Ventil befindet sich am unteren 
Ende des Dampfmengenreglers (3). Es sollte 
regelmäßig entkalkt werden (z.B. wenn die 

Dampfentwicklung nachlässt). Der Wassertank 
muss leer sein. 

Dampfmengenregler mit Anti-Kalk-Ventil
herausnehmen:
Drehen Sie den Dampfmengenregler im Uhr-
zeigersinn bis auf 

 und gegen den Widerstand 

weiter, bis der Dampfmengenregler angehoben 
wird. An der Position «•» (anticalc system) kann 
er senkrecht nach oben herausgezogen werden. 
Das Anti-Kalk-Ventil am unteren Ende des 
Dampfmengenreglers nicht berühren.
Tauchen Sie es für mindestens 30 Minuten in 
Essig (keine Essig-Essenz) oder Zitronensaft, 
bis die Kalkpartikel weich werden. Alle ver-
bliebenen Rückstände abbürsten und unter 
fließendem Wasser nachspülen (Abb. F 1–5). 

Dampfmengenregler wieder einsetzen:
Stellen Sie beim Einsetzen des Dampfmen-
genreglers sicher, dass Sie ihn mit seiner 
Markierung genau bei Position «•» einsetzen 
(Abb. F 6)  und nach unten drücken, bis er sich 
automatisch gegen den Uhrzeigersinn dreht und 
bei der Position 

 einrastet (Abb. F 7). 

Achtung: Das Bügeleisen darf nie ohne Dampf-
mengenregler benutzt werden.

G Entkalken / Anti-Kalk-System

Um die Dampfkammer von Rückständen zu 
reinigen, gehen Sie vor wie in Abb. G 1–11 dar-
gestellt:
Vorsicht: Beim Drehen des Dampfmengen-
reglers über 

 hinaus, treten heißes Wasser 

und Dampf aus der Bügelsohle aus.
Warten Sie, bis die Bügelsohle abgekühlt ist. 
Reinigen Sie diese dann wie zuvor beschrieben. 
Danach den Wassertank füllen, Bügeleisen 
aufheizen und die Power-shot-Taste (5) viermal 
betätigen, um zusätzlich Kalkrückstände zu 
lösen (G, 12–14). 

Verwenden Sie keine handelsüblichen Entkalker, 
da diese das Bügeleisen beschädigen können. 

Mögliche Probleme und deren 
Behebung

Problem

Hilfe

Tropfen treten aus 
der Bügelsohle aus

Dampfmengenregler 
zurückdrehen oder Dampf 
ausschalten. Power-shot-
Taste in längeren Abstän-
den betätigen.
Höhere Temperaturein-
stellung wählen. 

Dampfentwicklung 
lässt nach, kein Dampf 
mehr

Wasserfüllstand prüfen, 
Anti-Kalk-Ventil reinigen.

Kalkpartikel treten aus 
Bügelsohle aus

Entkalken der Dampf-
kammer.

Änderungen vorbehalten.

Das Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer 
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 
Die Entsorgung kann über den Braun 
Kundendienst oder lokal verfügbare 
Rückgabe- und Sammelstellen erfolgen.

5712710174_TS_340_Korea_S06-12.indd   7

5712710174_TS_340_Korea_S06-12.indd   7

26.03.14   15:20

26.03.14   15:20

Summary of Contents for TexStyle 3 TS 340

Page 1: ...unhousehold com Type 3670 shot 120 g min m i n max 5712710174_TS_340_Korea_S01 indd 1 5712710174_TS_340_Korea_S01 indd 1 26 03 14 15 17 26 03 14 15 17 Stapled booklet 128 x 225 mm 12 pages incl 8 pages cover 2 2c PMS186u black ...

Page 2: ...ish 8 10 De Longhi Braun Household GmbH Carl Ulrich Straße 4 63263 Neu Isenburg Germany 5712710174 3 14 DE UK Korea 5712710174_TS_340_Korea_S02 indd 2 5712710174_TS_340_Korea_S02 indd 2 26 03 14 15 19 26 03 14 15 19 ...

Page 3: ...5712710174_TS_340_Korea_S03 indd 3 5712710174_TS_340_Korea_S03 indd 3 26 03 14 15 21 26 03 14 15 21 ...

Page 4: ... m a x 7 B A a 1 3 4 5 2 b c 6 3 4 C 1 2 m i n max m i n max m i n max m i n max m i n max 8 m in max m in max 0 m in max 4 5712710174_TS_340_Korea_S04 indd 3 5712710174_TS_340_Korea_S04 indd 3 28 03 14 10 51 28 03 14 10 51 ...

Page 5: ...D E 5 7 4 7 8 9 6 F 2 1 3 G 12 10 11 1 2 3 4 5 100 C 4x 13 14 m i n max m i n max 6 5 5712710174_TS_340_Korea_S05 indd 3 5712710174_TS_340_Korea_S05 indd 3 28 03 14 10 58 28 03 14 10 58 ...

Page 6: ... darf nur auf einer stabilen Fläche benutzt und ab gestellt werden Stellen Sie es bei kurzen Bügelpausen aufrecht mit seiner Abstellfläche auf einen stabilen Untergrund Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt solange es am Netz angeschlossen ist Das Bügeleisen darf nicht mehr benutzt werden wenn es herun tergefallen ist wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder ausläuft Überprüfen Sie ...

Page 7: ... Dampfentwicklung nachlässt Der Wassertank muss leer sein Dampfmengenregler mit Anti Kalk Ventil herausnehmen Drehen Sie den Dampfmengenregler im Uhr zeigersinn bis auf und gegen den Widerstand weiter bis der Dampfmengenregler angehoben wird An der Position anticalc system kann er senkrecht nach oben herausgezogen werden Das Anti Kalk Ventil am unteren Ende des Dampfmengenreglers nicht berühren Ta...

Page 8: ...e left unatten ded while it is connected to the mains supply The iron is not to be used if it has dropped if there are visible signs of damage or if it is leaking Regularly check the cord for damage If the appliance including cord shows any defect stop using it and take it to a Braun Service Centre for repair Faulty or un qualified repair work may cause accidents or injury to the user Braun electri...

Page 9: ...hen positioned at anticalc system pull it out vertically Do not touch the anticalc valve at its lower end Immerse the anticalc valve in vinegar not vinegar essence or lemon juice for a minimum of 30 minutes Brush off remaining residues and rinse under running water fig F 1 5 Re inserting the steam regulator When re inserting the steam regulator make sure the steam regulator base still points on se...

Page 10: ...10 5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 10 5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 10 26 03 14 15 20 26 03 14 15 20 ...

Page 11: ...11 5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 11 5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 11 26 03 14 15 20 26 03 14 15 20 ...

Page 12: ...5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 12 5712710174_TS_340_Korea_S06 12 indd 12 26 03 14 15 20 26 03 14 15 20 ...

Reviews: