![Brandt Washing machine Instructions For Use Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/brandt/washing-machine/washing-machine_instructions-for-use-manual_2802039050.webp)
50
DE
4 / PROGRAMMIEREN DES GERÄTS
— Den Wahlschalter
auf das Programm drehen, die sich am besten für die Wäscheart eignen.
Hinweis:
Wird der Wahlschalter auf eine andere Position als „
O
“ gedreht, wird die Maschine eingeschaltet.
— Falls erforderlich, kann die vorgeschlagene Waschtemperatur über die Taste
geändert werden.
Hinweis:
Für eine Kaltwäsche die Temperatur auf „
0
“ einstellen.
— Über die Taste
können Sie auch:
- entweder die vorgeschlagene Schleudergeschwindigkeit ändern,
- oder für das Zyklusende tropfnasse Wäsche auswählen,
Der Zyklus endet dann mit einem milden Schleudern bei 110 U/min.
- oder das Ende des Waschgangs bei Maschine voller Wasser auswählen.
Die Maschine bleibt dann vor dem letzten Schleudern voll Wasser stehen.
— Gegebenenfalls die Optionen mit Hilfe der Tasten
wählen.
Information:
Für jede der oben angegebenen Alternativen haben Sie nur Zugriff auf Werte oder
Optionen, die zu dem gewählten Programm passen
4
3
2
1
•Programmieren eines Waschzyklus:
•PROGRAMMIEREN
Anzeige
Kontrollleuchte der gewählten
Option(en)
Die Maschine zeigt die für das ausgewählte
Programm am besten geeignete Temperatur
und Schleudergeschwindigkeit sowie die
Programmdauer an.
•BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTAFEL
Einstellen der
Schleudergeschwindigkeit
Start/Pause
Wahl des
Waschprogramms
Einstellen der Temperatur
6
Auswahl und Einstellung des
zeitverzögerten Starts
3
1
2
Optionen
Kindersicherheit
+
4
5
Information:
Alle Tasten sind sensitiv und
lassen sich daher nicht eindrücken.
Die Taste „Start/Pause“ kann auf
keinen
Fall ein Programm stornieren.
Wichtig:
Vor dem Einschalten der
Maschine prüfen, ob das Netzkabel
angeschlossen und der Wasserhahn
geöffnet ist. Sich ebenfalls davon
überzeugen, dass die Trommeltüren
und der Maschinendeckel richtig
geschlossen sind.
Am „Zyklusende“ kann man, wenn
„StOP” angezeigt wird, über die
Steuerelemente (Wahlschalter oder
Tasten) zur „Programmierung“ zurück
kehren.
Aus Sicherheitsgründen wird
empfohlen, am Zyklusende den
Netzstecker zu ziehen und den
Wasserhahn zu schließen.
•BESTÄTIGEN, ANNULLIEREN, PAUSE
•Bestätigung Ihrer Wahl:
— Das ausgewählte Programm über Druck auf „Start/Pause“
bestätigen.
Hinweis:
Nach Programmierung eines zeitverzögerten Waschzyklus ist es überflüssig, auf „Start/Pause“ zu drücken. Die Wahl wird nach einigen
Sekunden berücksichtigt.
•Annullieren:
— Sie können Ihre Wahl jederzeit durch Drehen des Schalters
auf „
O
“ rückgängig machen.
Das ist während der Programmierung, der Wartezeit vor Anlaufen des Waschzyklus und während des gesamten Waschzyklus möglich. Dadurch
wird auch die „Kindersicherheit“ deaktiviert.
•Pause:
— Durch kurzen Druck auf die Taste „Start/Pause“
können Sie den Zyklus auch vorübergehend unterbrechen.
Wichtig:
Während des Schleudergangs ist das jedoch nicht möglich.
Nähere Angaben zu dieser Funktion sind nachzulesen im Kapitel „PROGRAMMIEREN - Ein Wäschestück während dem Zyklus hinzufügen oder
herausnehmen“.
•AKTIVES SPEICHERN
Ihre Waschmaschine speichert Ihre Waschgewohnheiten. Bei jedem Programmstart speichert sie die Temperatur, die Geschwindigkeit sowie
die Optionen, die Sie am häufigsten verwenden, und schlägt Ihnen diese beim nächsten Einschalten vor.
Wichtig:
Bei der Inbetriebnahme schlägt Ihnen die Waschmaschine ferner das vom Hersteller empfohlene Programm vor, nach einigen Zyklen
gewöhnt sie sich jedoch an Ihre Programme.
6
1
6