![Bourgini 23.0001.00.00 Instructions Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/bourgini/23-0001-00-00/23-0001-00-00_instructions-manual_2796884019.webp)
• Stellen Sie den An/Aus-Schalter auf
die Position “O”, um den Kochvorgang
zu unterbrechen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist.
• Das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
• Zur Reinigung des Geräts
niemals ätzende oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden.
• Zur Reinigung des Geräts niemals
scharfe Gegenstände verwenden.
• Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig
auf eventuelle Beschädigungen.
• Die Außenseite des Wasserkochers
können Sie mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Danach
mit einem trockenen Tuch gründlich
abtrocknen.
• Den herausnehmbaren Filter mit
etwas Spülwasser reinigen und danach
unter fließendem Wasser gut
abspülen. Danach mit einem trockenen
Tuch gründlich abtrocknen.
• Die Basis mit einem sauberen,
trockenen Tuch reinigen.
ENTKALKEN
Wie oft entkalken?
• Nach jeweils 25 Anwendungen sollte
der Wasserkocher entkalkt werden.
• Schäden, die aufgrund einer nicht
regelmäßig durchgeführten
Entkalkung des Geräts aufgetreten
sind, fallen nicht unter die Garantie.
Entkalkungsmittel
• Entkalken Sie den Wasserkocher
ausschließlich mit dazu geeigneten
Entkalkungsmitteln. Die
entsprechenden Hinweise finden
Sie auf der Verpackung des
Entkalkungsmittels. Geeignete
Entkalkungsmittel sind in
Supermärkten und Drogerien
erhältlich.
• Der eferant haftet nicht für Schäden,
die durch Entkalkungsmittel
verursacht wurden.
• Verwenden Sie niemals Essig,
Essigessenz oder Zitronensäure zum
Entkalken.
Vorgehensweise beim Entkalken
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit
einem geeigneten Entkalkungsmittel
und lassen sie es einwirken.
• Spülen Sie den Wasserkocher
gründlich mit sauberem Wasser aus.
• Die Anweisungen auf der Verpackung
des Entkalkungsmittels befolgen.
ENTSORGUNG
Elektrische Geräte, Zubehörteile und ihre
Verpackungen müssen umweltschonend
entsorgt und nach Möglichkeit
wiederverwendet werden. Werfen Sie diese
Materialien daher nicht in den Hausmüll. Nur
für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen WEEE- Richtlinie
2002/96/EG zur Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten müssen nicht mehr
funktionsfähige Geräte separat eingesammelt
und auf umweltfreundliche Weise recycelt
werden.
DE
19
Summary of Contents for 23.0001.00.00
Page 2: ... THE BOURGINI COMPANY B V WWW BOURGINI COM ...
Page 21: ...DE 21 ...
Page 26: ......
Page 27: ......