![Bosch PKS 54 Original Instructions Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/pks-54/pks-54_original-instructions-manual_49436014.webp)
14
| Deutsch
1 609 929 N30 | (4.2.08)
Bosch Power Tools
Die Einstellung erfolgt bei minimaler Schnitttie-
fe, siehe „Schnitttiefe einstellen“, Seite 15.
PKS 54/PKS 54 CE:
Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf
die Stirnseite des Motorgehäuses.
Lösen Sie den Spannhebel
24
, schwenken Sie
die Grundplatte
15
von der Säge weg und ziehen
Sie den Spannhebel
24
wieder fest.
Lösen Sie die Schraube
26
, stellen Sie den
Spaltkeil
14
auf das im Bild angegebene Maß
und ziehen Sie die Schraube
26
mit einem An-
zugsmoment von 6–9 Nm fest.
PKS 66/PKS 66 CE:
Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf
die Stirnseite der Schutzhaube
17
.
Lösen Sie den Spannhebel
24
, ziehen Sie die Sä-
ge von der Grundplatte
15
weg und ziehen Sie
den Spannhebel
24
wieder fest.
Lösen Sie die Schraube
26
, stellen Sie den
Spaltkeil
14
auf das im Bild angegebene Maß
und ziehen Sie die Schraube
26
mit einem An-
zugsmoment von 6–9 Nm fest.
Spaltkeil demontieren/montieren
Zur Demontage des Spaltkeils
14
drehen Sie die
Schraube
26
heraus und entfernen den Spaltkeil
14
.
Zur Montage setzen Sie den Spaltkeil
14
ein und
fixieren ihn mit der Schraube
26
. Überprüfen Sie
anschließend die Einstellung des Spaltkeils, wie
zuvor beschrieben.
Staub-/Späneabsaugung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Fremdabsaugung
Stecken Sie einen Absaugschlauch
31
(Zube-
hör) auf den Spanauswurf
18
. Verbinden Sie
den Absaugschlauch
31
mit einem Staubsauger
(Zubehör). Eine Übersicht zum Anschluss an
verschiedene Staubsauger finden Sie am Ende
dieser Anleitung.
Das Elektrowerkzeug kann direkt an die Steck-
dose eines Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstar-
teinrichtung angeschlossen werden. Dieser wird
beim Einschalten des Elektrowerkzeuges auto-
matisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
In Deutschland werden für Holzstäube auf
Grund TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen
gefordert, die interne Absaugvorrichtung darf im
gewerblichen Bereich nicht verwendet werden.
Für andere Materialien muss der gewerbliche
Betreiber die speziellen Anforderungen mit der
zuständigen Berufsgenossenschaft klären.
Eigenabsaugung mit Staubsack
Bei kleineren Arbeiten können Sie einen Staub-
sack (Zubehör) anschließen. Stecken Sie den
Staubsackstutzen fest in den Spanauswurf
18
.
Entleeren Sie den Staubsack rechtzeitig, damit
die Staubaufnahme optimal erhalten bleibt.
OBJ_BUCH-662-001.book Page 14 Monday, February 4, 2008 11:14 AM