Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1 609 92A 3A5 | (14.9.16)
1
Bohrhebel mit Bohrtiefenskala
2
Schraube an der Seitenhalterung
3
Seitenhalterung für Bohrmaschine
4
Geräteaufnahme
5
Schraube an der Geräteaufnahme
6
Ein-/Ausschalter Motor
7
Steckdose für Bohrmaschine
8
Ein-/Ausschalter Magnet
9
Isolierte Griffflächen
10
Sicherheitskette
11
Kontermutter
12
Stellschraube zur Justierung der Führungsschiene
13
Gabelschlüssel
14
Innensechskantschlüssel
Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch Power Tools GmbH, PT/ETM9,
70538 Stuttgart, GERMANY
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart, GERMANY
Stuttgart, 01.01.2017
Montage
Bohrmaschine einsetzen
Entfernen Sie gegebenenfalls den Zusatzgriff Ihrer Bohrma-
schine (siehe Bedienungsanleitung der Bohrmaschine).
Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel die Schraube
5
. Setzen Sie die Bohrmaschine mit dem Spannhals von oben
bis zum Anschlag in die Geräteaufnahme
4
ein. Drehen Sie die
Schraube
2
ein, um die Bohrmaschine mit der Seitenhalte-
rung
3
zu verbinden. Ziehen Sie mit einem Innensechskant-
schlüssel die Schraube
5
handfest an.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Bohrmaschine in
der Geräteaufnahme.
Wenn die Bohrmaschine nicht si-
cher befestigt ist, können schwere Verletzungen die Folge
sein.
Sicherheitskette montieren (siehe Bild A)
Sichern Sie bei allen Arbeiten in schräger oder senkrechter
Lage oder über Kopf den Bohrständer mit der mitgelieferten
Sicherheitskette
10
gegen Herabfallen.
Prüfen Sie die Sicherheitskette vor Verwendung auf
einwandfreie Funktion. Verwenden Sie niemals eine
beschädigte Sicherheitskette, sondern tauschen Sie
sie sofort aus.
Bringen Sie die Sicherheitskette so an, dass sich der Bohr-
ständer beim Abrutschen von Ihnen weg bewegt.
Legen Sie die Sicherheitskette möglichst spielfrei um den Tra-
gegriff des Bohrständers.
Betrieb
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Unbeabsich-
tigter Start von Bohrmaschinen ist die Ursache einiger Un-
fälle.
Ziehen Sie nach jeder Verstellung am Bohrständer
Schrauben und Knebelgriffe wieder fest.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker der Bohrmaschine nur in
die Steckdose 7. Schalten Sie die Bohrmaschine ein
und arretieren Sie den Ein-/Ausschalter mit dem Fest-
stellknopf.
Die Bohrmaschine kann sonst nicht über den
Ein-/Ausschalter Motor
6
am Bohrständer ein- und ausge-
schalten werden.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter Magnet
8
nach oben und
prüfen Sie, ob der Bohrständer auf der Werkstückoberfläche
haftet.
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
der Bohrmaschine den
Ein-/Ausschalter Motor
6
in Position „
I
“.
Magnetbohrständer
GMB 32
Sachnummer
0 601 193 0..
Nennaufnahmeleistung
W
95
Magnethaltekraft
kN
25
max. Bohr-Ø
(GBM 32-4, Werkzeugaufnahme
MK3)
– Spiralbohrer
– Kernbohrer
mm
mm
32
12 – 60
Bohrhub max.
mm
223
Durchmesser Geräteaufnahme
mm
65
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
26,0
Schutzklasse
/
I
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-1761-003.book Page 7 Wednesday, September 14, 2016 2:46 PM