Deutsch |
7
1 609 929 K12 • 31.8.06
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Verformen und
Verschweißen von Kunststoff, Entfernen von Farban-
strichen und zum Erwärmen von Schrumpfschläu-
chen. Es ist auch geeignet zum Löten und Verzinnen,
Lösen von Klebeverbindungen und zum Auftauen von
Wasserleitungen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf der Grafikseite.
1
Düse
2
Wärmeschutz
3
Stellrad zur Temperaturregelung
4
Ein-/Ausschalter mit Luftmengenregler
5
Ablagefläche
6
Flächendüse*
7
Glasschutzdüse*
8
Reflektordüse*
9
Schweißdraht*
10
Schweißschuh*
11
Reduzierdüse*
12
Schrumpfschlauch*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 70 dB(A).
Technische Daten
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
73/23/EG, 89/336/EWG.
94
23.08.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeuges drücken
Sie den Ein-/Ausschalter
4
in Stellung
I
oder
II
.
Zum
Ausschalten
des Elektrowerkzeuges drücken
Sie den Ein-/Ausschalter
4
in Stellung
0
.
Gebläsestufe wählen
Mit dem Ein-/Ausschalter
4
können Sie zwischen zwei
Gebläsestufen wählen:
Eine kleinere Gebläsestufe kann erforderlich sein,
wenn z.B. die übermäßige Erhitzung der Umgebung
des Werkstückes vermieden werden muss oder ein
leichtes Werkstück sich durch den Luftstrom ver-
schieben könnte.
Eine größere Gebläsestufe führt zu einer schnelleren
Erwärmung des Werkstücks und erlaubt einen größe-
ren Abstand zum Werkstück.
Heißluftgebläse
GHG 600 CE
PROFESSIONAL
Sachnummer
0 601 942 1..
Nennaufnahmeleistung
W
2000
Temperatur am Düsen-
ausgang ca.
°C
100–600
Luftmenge
l/min
350/550
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
kg
0,6
Schutzklasse
/
II
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V. Bei
niedrigeren Spannungen und in länderspezifischen Ausfüh-
rungen können diese Angaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzel-
ner Elektrowerkzeuge können variieren.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
Heißluftstufe
I
:
350 l/min
Heißluftstufe
II
:
550 l/min
OBJ_BUCH-228-001.book Page 7 Thursday, August 31, 2006 10:46 AM