
10
| Deutsch
3 609 929 B89 | (23.7.09)
Bosch Power Tools
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Postfach 10 01 56,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
30.06.2009
Montage
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Schleifwerkzeuge montieren
(siehe Bild A)
– Reinigen Sie die Schleifspindel
3
und alle zu
montierenden Teile.
– Halten Sie die Schleifspindel
3
an der Schlüs-
selfläche mit dem Gabelschlüssel
8
(Schlüs-
selweite 22 mm) fest.
– Lösen Sie die Spannmutter
2
mit dem Gabel-
schlüssel
7
(Schlüsselweite 14 mm) durch
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn.
– Stecken Sie den Spannschaft des Schleifkör-
pers bis zum Anschlag in die Spannzange
1
.
– Ziehen Sie die Spannmutter
2
mit dem Ga-
belschlüssel
7
(Schlüsselweite 14 mm)
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund lau-
fen. Verwenden Sie unrunde Schleifkörper nicht
weiter, sondern wechseln Sie diese Schleifkör-
per aus oder richten Sie diese mit einem Abzieh-
stein (Zubehör).
Mit dem Abziehstein können auch beliebige
Sonderformen aus den Schleifkörper-Grundfor-
men herausgearbeitet werden.
f
Ziehen Sie die Spannzange mit der Spann-
mutter keinesfalls fest, solange kein
Schleifkörper montiert ist.
Die Spannzange
kann sonst beschädigt werden.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-1048-001.book Page 10 Thursday, July 23, 2009 12:45 PM