28
| Deutsch
1 619 P03 475 | (10/4/08)
Bosch Power Tools
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen
Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstel-
lungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und
gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechen-
des Spezialwerkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Ar-
beit schnell und zuverlässig aus.
Laser justieren
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeits-
stellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
8
bis zur Einker-
bung
14
für 0°. Der Hebel
12
muss spürbar in
die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild Q1)
– Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade
Schnittlinie.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
35
und
führen Sie den Werkzeugarm mit dem Hand-
griff
5
langsam nach unten.
– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die
Zähne des Sägeblatts mit der Schnittlinie
fluchten.
– Halten Sie das Werkstück in dieser Position
fest und führen Sie den Werkzeugarm lang-
sam wieder nach oben.
– Spannen Sie das Werkstück fest.
– Schalten Sie den Laserstrahl mit dem Schal-
ter
29
ein.
Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge
mit der Schnittlinie auf dem Werkstück bündig
sein, auch wenn der Werkzeugarm nach unten
geführt wird.
Einstellen der Parallelität:
(siehe Bild Q2)
– Öffnen Sie die Gummikappe
49
.
– Drehen Sie die Stellschraube
50
mit einem
geeigneten Schraubendreher bis der Laser-
strahl auf der gesamten Länge mit der
Schnittlinie auf dem Werkstück parallel ist.
Einstellen der Bündigkeit:
(siehe Bild Q3)
– Drehen Sie die Stellschraube
51
mit dem mit-
gelieferten Kreuzschraubendreher bis der
parallele Laserstrahl auf der gesamten Länge
mit der Schnittlinie auf dem Werkstück bün-
dig ist.
Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt
den Laserstrahl von links nach rechts, eine Dre-
hung im Uhrzeigersinn bewegt den Laserstrahl
von rechts nach links.
Einstellen der seitlichen Abweichung beim Be-
wegen des Werkzeugarms:
(siehe Bild Q4)
– Lösen Sie die drei Schrauben
52
der Laser-
schutzkappe
53
mit dem mitgelieferten
Kreuzschraubendreher.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
6
ganz nach hinten und heben Sie die Laser-
schutzkappe ab.
– Drehen Sie die Stellschraube
54
im Uhrzei-
gersinn mit dem mitgelieferten Kreuzschrau-
bendreher, falls sich der Laserstrahl beim
Abwärtsbewegen des Werkzeugarms
nach
links bewegt
.
Drehen Sie die Stellschraube
54
gegen den
Uhrzeigersinn, falls sich der Laserstrahl
nach
rechts bewegt
.
– Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut
die Bündigkeit mit der Schnittlinie. Richten
Sie gegebenfalls den Laserstrahl mit der
Stellschraube
51
noch einmal aus.
– Befestigen Sie die Laserschutzkappe
53
wie-
der.
Winkelanzeiger (horizontal) ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeits-
stellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
8
bis zur Einker-
bung
14
für 0°. Der Hebel
12
muss spürbar in
die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
Der Winkelanzeiger
13
muss in einer Linie mit
der 0°-Marke der Skala
9
sein.
OBJ_BUCH-198-003.book Page 28 Thursday, April 10, 2008 2:56 PM