18
| Deutsch
Sägen Sie nur Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Ge-
brauch zugelassen sind.
Position des Bedieners (siehe Bild L)
u
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich ver-
setzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem
möglichen Rückschlag geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden Sä-
geblatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Hände nicht vor dem Werkzeugarm.
Zulässige Werkstückmaße
Maximale
Werkstücke:
Horizon-
taler Geh-
rungswin-
kel
Vertikaler
Gehrungs-
winkel
Höhe x Breite [mm]
bei max. Höhe bei max. Breite
0°
0°
89 x 89
62 x 130
45°
0°
86 x 67
65 x 91
0°
45°
44 x 95
32 x 130
45°
45°
44 x 67
32 x 91
Minimale
Werkstücke (= alle Werkstücke, die mit der mitge-
lieferten Schnellspannzwinge links oder rechts vom Säge-
blatt festgespannt werden können): 110 x 130 mm (Länge x
Breite)
max. Schnitttiefe
(0°/0°): 89 mm
Einlegeplatten auswechseln (siehe Bild M)
Die Einlegeplatte
(9)
kann nach längerem Gebrauch des
Elektrowerkzeugs verschleißen.
Wechseln Sie defekte Einlegeplatten aus.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schrauben Sie die Schrauben
(46)
mit dem mitgeliefer-
ten Kreuzschlitzschraubendreher
(22)
heraus und ent-
nehmen Sie die alte Einlegeplatte.
– Schrauben Sie die Einlegeplatte mit den Schrauben
(46)
möglichst weit rechts an, so dass auf der ganzen Länge
der möglichen Schnittbewegung das Sägeblatt nicht mit
der Einlegeplatte in Berührung kommt.
Sägen (Kappen)
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmes-
sungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder verti-
kalen Gehrungswinkel ein.
– Stellen Sie die Höhe der Justierschraube
(30)
so ein,
dass das Werkstück komplett durchgesägt werden kann.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Hebel
(2)
und führen Sie den Werk-
zeugarm mit dem Handgriff
(3)
langsam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Tiefenanschlag einstellen (Nut sägen) (siehe Bild N)
Die Justierschraube
(30)
des Tiefenanschlags muss im Uhr-
zeigersinn gedreht werden, wenn Sie eine Nut sägen wollen.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(3)
in die
Position, bei der die gewünschte Nut-Tiefe erreicht wird.
– Schrauben Sie die Justierschraube
(30)
im Uhrzeiger-
sinn, bis das Schraubenende den Gehäuseanschlag be-
rührt.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Sonderwerkstücke
Beim Sägen von gebogenen oder runden Werkstücken müs-
sen Sie diese besonders gegen Verrutschen sichern. An der
Schnittlinie darf kein Spalt zwischen Werkstück, Anschlag-
schiene und Sägetisch entstehen.
Falls erforderlich, müssen Sie spezielle Halterungen anferti-
gen.
Profilleisten bearbeiten
Profilleisten können Sie auf zwei verschiedene Arten bear-
beiten:
Positionierung
des Werkstücks
Bodenleiste
Deckenleiste
– gegen die An-
schlagschiene
angestellt
– flach liegend
auf dem Säge-
tisch
Probieren Sie den eingestellten Gehrungswinkel (horizontal
und/oder vertikal) immer zuerst an einem Abfallholz aus.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(7)
bis zur Einkerbung
(45)
für
0°. Der Hebel
(11)
muss spürbar in die Einkerbung ein-
rasten.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(17)
ganz
nach außen.
Übersprüfen (siehe Bild O1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
bündig mit dem Sägeblatt
(41)
zwischen Anschlagschie-
ne
(6)
und Sägeblatt auf den Sägetisch
(7)
.
1 609 92A 4YL | (14.05.2019)
Bosch Power Tools
Summary of Contents for GCM 10 MX
Page 5: ... 5 A B C1 C2 D 35 35 37 24 34 16 19 36 25 14 14 14 Bosch Power Tools 1 609 92A 4YL 14 05 2019 ...
Page 7: ... 7 I J K L 11 7 4 10 45 23 2 33 32 26 31 Bosch Power Tools 1 609 92A 4YL 14 05 2019 ...
Page 8: ...8 M O1 N O2 P1 P2 9 30 2 46 47 17 33 1 609 92A 4YL 14 05 2019 Bosch Power Tools ...
Page 9: ... 9 Q1 R Q2 S 23 32 15 28 31 48 Bosch Power Tools 1 609 92A 4YL 14 05 2019 ...
Page 328: ...328 1 609 92A 4YL 14 05 2019 Bosch Power Tools ...