![Bosch GBS 75 AE Original Instructions Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gbs-75-ae/gbs-75-ae_original-instructions-manual_49049009.webp)
Deutsch |
9
Bosch Power Tools
2 609 932 906 | (2.12.13)
Schleifband wechseln (siehe Bild A)
– Schwenken Sie den Spannhebel
3
ganz heraus. Das
Schleifband
2
ist jetzt lose und kann abgenommen wer-
den.
– Legen Sie das neue Schleifband
2
auf. Achten Sie darauf,
dass die Pfeilrichtungen auf der Schleifbandinnenseite
und dem Gehäuse des Elektrowerkzeuges übereinstim-
men.
– Schwenken Sie den Spannhebel
3
wieder in die Ausgangs-
stellung zurück.
– Heben Sie das Elektrowerkzeug an und schalten Sie es ein.
Regeln Sie den Bandlauf mit dem Justierknopf
9
, bis die
Schleifbandkante bündig mit dem Gleitblech
14
verläuft.
Achten Sie darauf, dass sich das Schleifband
2
nicht am Ge-
häuse einschleift. Überprüfen Sie regelmäßig den Bandlauf
und regeln Sie ihn wenn nötig mit dem Justierknopf
9
nach.
Wahl des Schleifbandes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifbänder verfügbar:
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter
5
und halten Sie ihn gedrückt.
Zum
Feststellen
des gedrückten Ein-/Ausschalters
5
drü-
cken Sie die Feststelltaste
6
.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
5
los bzw. wenn er mit der Feststelltaste
6
arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
5
kurz und las-
sen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Bandgeschwindigkeit vorwählen
Mit dem Stellrad Bandgeschwindigkeitsvorwahl
4
können Sie
die benötigte Bandgeschwindigkeit auch während des Betrie-
bes vorwählen.
Die erforderliche Bandgeschwindigkeit ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch prakti-
schen Versuch ermittelt werden.
Arbeitshinweise
Die Abtragsleistung beim Schleifen und die Oberflächengüte
werden im Wesentlichen durch die Wahl des Schleifbandes
sowie durch die vorgewählte Bandgeschwindigkeit bestimmt.
Je höher die Bandgeschwindigkeit, umso höher der Abtrag
und umso feiner die Schleiffläche.
Nur einwandfreie Schleifbänder bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Arbeiten Sie möglichst mit geringem Anpressdruck, um die
Lebensdauer der Schleifbänder zu erhöhen. Das Eigenge-
wicht des Elektrowerkzeuges reicht für eine gute Schleifleis-
tung aus. Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes
führt nicht zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stär-
kerem Verschleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifban-
des.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet auf die zu bear-
beitende Fläche. Arbeiten Sie mit mäßigem Vorschub und
führen Sie den Schleifvorgang parallel und überlappend zu
den Schleifbahnen durch. Schleifen Sie in Faserrichtung,
querlaufende Schleifspuren ergeben störende Schleifeffekte.
Insbesondere beim Abschleifen von Lackresten kann es vor-
kommen, dass diese verschmelzen und es zum Verschmieren
der Werkstoffoberfläche und des Schleifbandes kommt. Ar-
beiten Sie deshalb mit Staubabsaugung.
Ein Schleifband mit dem bereits Metall bearbeitet wurde, soll-
te nicht mehr für andere Materialien genutzt werden.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Bewahren Sie Schleifbänder nur hängend auf und knicken Sie
diese nicht, weil sie sonst unbrauchbar werden.
Mit dem Schleifrahmen (Zubehör) ist eine gleichmäßige, do-
sierbare Abtragsleistung beim Planschleifen größerer Holzflä-
chen möglich.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Körnung
Zur Bearbeitung sämtlicher
Holzwerkstoffe
40—320
Zum Vorschleifen, z.B. von
rauen, ungehobelten Balken und
Brettern
grob
40, 60
Zum Planschleifen und zum
Ebnen kleinerer Unebenheiten
mittel
80, 100, 120,
150
Zum Fertig- und Feinschleifen
harter Hölzer
fein
180, 220, 280,
320
OBJ_BUCH-459-005.book Page 9 Monday, December 2, 2013 8:07 AM