
1 689 989 339
2017-12-12
|
Robert Bosch GmbH
16 | BEA 750 | Instandhaltung
de
i
Kleben Sie auf jeden neuen Grobfilter GF3 das
Klebeschild 1 689 980 296 auf. Die Klebeschilder
müssen mit dem aktuellen Datum und mit der Unter-
schrift des Ausführenden versehen werden. Mit dem
Datum kontrollieren Sie den Wechselintervall und
mit der Unterschrift bestätigen Sie den sachgemä-
ßen Wechsel des Grobfilters. Verwenden Sie einen
nicht wasserlöslichen Filzstift zum Beschriften des
Klebeschildes.
Datum/Date
Unterschrift/Sign
459558/24 Ha
Abb. 9: Klebeschild 1 698 980 296
7.4.6
O
2
-Sensor
Der O
2
-Sensor verbraucht sich im Lauf der Zeit. Des-
halb wird der Nullpunkt der Sauerstoffmessung ständig
überwacht. Bei Abweichungen erscheint ein Störungs-
hinweis. Der O
2
-Sensor muss dann gewechselt werden.
!
Es dürfen nur Original O
2
-Sensoren mit der Bezeich-
nung BOSCH A7-11.5 oder CLASS R-17A BOS einge-
setzt werden (Bestellnummer 1 687 224 727).
Verätzungsgefahr durch austretende Lauge
bei beschädigtem O
2
-Sensor!
Lauge führt im Auge und auf der Haut zu star-
ken Verätzungen.
¶
O
2
-Sensor nicht öffnen oder beschädigen.
¶
Schutzbrille tragen.
¶
Schutzhandschuhe tragen.
¶
Verätzte Hautstellen sofort mit kaltem
Wasser mindestens 15 Minuten spülen,
anschließend Arzt aufsuchen.
!
Der O
2
-Sensor ist
Sonderabfall
. Er muss entspre-
chend der gültigen Vorschriften entsorgt werden.
Die Schlüsselzahl für die Entsorgung ist 16 05 02
(Europäischer Abfall Katalog: EAK-Code). Zusätzlich
können diese Teile zur Entsorgung an den Hersteller
geschickt werden.
7.4.7
NO-Sensor (Sonderzubehör)
Der NO-Sensor verbraucht sich im Laufe der Zeit. Des-
halb wird der Nullpunkt der NO-Messung ständig über-
wacht. Bei Abweichungen erscheint ein Störungshin-
weis. Der NO-Sensor muss dann gewechselt werden.
!
Verwenden Sie nur Original NO-Sensoren
(NOXO 100 Nitric Oxid Sensor; Bestellnummer
1 687 224 954).
Verätzungsgefahr durch austretende Säure
bei beschädigtem NO-Sensor!
Säure führt im Auge und auf der Haut zu star-
ken Verätzungen.
¶
NO-Sensor nicht öffnen oder beschädigen.
¶
Schutzbrille tragen.
¶
Schutzhandschuhe tragen.
¶
Verätzte Hautstellen sofort mit kaltem
Wasser mindestens 15 Minuten spülen,
anschließend Arzt aufsuchen.
!
Der NO-Sensor ist
Sonderabfall
. Er muss nach den
gültigen Vorschriften entsorgt werden. Die Schlüs-
selzahl für die Entsorgung ist 16 05 02 (Europäi-
scher Abfall Katalog: EAK-Code). Zusätzlich können
diese Teile zur Entsorgung an den Hersteller ge-
schickt werden.
7.4.5
Überprüfung der Anzeigestabilität
¶
Schlauchleitung am Messgaseingang von BEA 750
abziehen.
i
In der Umgebung des BEA 750 dürfen sich in der
Luft keine Motorenabgase, Benzin- oder Reinigungs-
dämpfe befinden.
In der Bosch-Emissions-Analyse "Diagnose >> Motor-/
Gaswerte" wählen. Nach dem Nullabgleich und HC-
Rückstandtest werden die aktuellen Gaswerte ange-
zeigt.
Beobachten Sie die Anzeige ca. 2 Minuten auf Grenz-
werte und Stabilität.
Fehlergrenzen für Schwankungen (Rauschen):
Gas
Sollwert
Schwankung
CO
0 %vol
±0,005 %vol
CO
2
0 %vol
±0,2 %vol
HC
0 ppm vol
±12 ppm vol
O
2
20,9 %vol
±0,4 %vol
Die HC-Anzeige muss sich nach ca. 2 Minuten auf einen
Wert < 12 ppm vol stabilisiert haben.