![BOMANN KSG 7282 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/bomann/ksg-7282/ksg-7282_instruction-manual_2785526008.webp)
8
Einstellun
Einstellun
Einstellun
Einstellungen
gen
gen
gen
Die Leistungsstufen [ 1–5 ] regeln die verschiedenen
Werte der Innentemperatur.
Stellu
Stellu
Stellu
Stellung 1
ng 1
ng 1
ng 1 niedrigste Stufe (wärmste Innentemp.)
Stellung 5
Stellung 5
Stellung 5
Stellung 5 höchste Stufe (kälteste Innentemp.)
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler
zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird
empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe zurück zu
stellen, dann können Sie eine eventuelle Tempera-
turkorrektur einfach vornehmen.
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung schalten Sie über den Ein-/
Ausschalter auf der Geräterückseite ein bzw. aus.
Lagerung
Lagerung
Lagerung
Lagerung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zur Kühlung
und Lagerung von Getränken.
Mehrere Aufnahmeebenen zum Einschieben der
Gitterablage, ermöglichen eine individuelle Lagerung.
Je nach Bedarf, lässt sich die Ablage zur Optimie-
rung des Stauraums höhenverstellen bzw. heraus-
nehmen.
Kapazität / Beladung
Kapazität / Beladung
Kapazität / Beladung
Kapazität / Beladung::::
44 Dosen à 330 ml (70 x 120 mm)
32 Flaschen à 500 ml (70 x 170 mm)
Lagern Sie große Flaschen waagerecht, mit der Öff-
nung nach vorne, auf der Gitterablage.
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Geräuschea
Geräuschea
Geräuschea
Geräuscheartrtrtrt
U
U
U
Urrrrsac
sac
sac
sache
he
he
he
Murmeln
Kompressor in Betrieb
Flüssigkeits-
geräusche
Zirkulation des Kühlmittels
Klickgeräusche Temperaturregler schaltet
Kompressor ein oder aus
Störende
Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes, das Gerät von der
Zum Abschalten des Gerätes, das Gerät von der
Zum Abschalten des Gerätes, das Gerät von der
Zum Abschalten des Gerätes, das Gerät von der
S
SS
Stromversorgung trennen.
tromversorgung trennen.
tromversorgung trennen.
tromversorgung trennen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
•
Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
•
Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“).
•
Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Ene
Tipps zur Ene
Tipps zur Ene
Tipps zur Energieei
rgieei
rgieei
rgieeinsparung
nsparung
nsparung
nsparung
•
Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
•
Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
•
Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
•
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
•
Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).
•
Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
•
Innenbeleuchtung nur bei Bedarf einschalten.