
6
Auspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
•
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
•
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
•
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle
Transportschäden um Gefährdungen zu
vermeiden.
•
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS::::
Am Gerät können sich noch Staub oder
Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das
Gerät wie unter „Reinigung und Pflege“ beschrieben
zu säubern.
Geräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Geräteübersicht
1111
Schachteinheit
2222
Haubenkörper
3333
Motoreinheit
4444
Glasfront
5555
Dunstfilter
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
1x Aluminium-Dunstfilter, 1x 2-teiliger Kaminschacht,
1x Abluftschlauch, 2x Rückschlagklappe, inkl. Mon-
tagematerial
Installation
Installation
Installation
Installation
Ein Sicherheitsabstand zwischen der Abstellfläche
der Kochgefäße auf der Kochmulde und dem unters-
ten Teil der Dunstabzugshaube ist unbedingt erfor-
derlich:
Der Abstand sollte
Der Abstand sollte
Der Abstand sollte
Der Abstand sollte zwischen 6
zwischen 6
zwischen 6
zwischen 65555 –––– 75 cm betragen
75 cm betragen
75 cm betragen
75 cm betragen. . . .
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
65 cm betragen.
65 cm betragen.
65 cm betragen.
65 cm betragen. Wenn die Installationsanweisungen
für die Gaskochgeräte einen größeren Abstand vor-
schreiben, ist dieser Abstand zu berücksichtigen.
Wahl des Wrasenausgangs
Wahl des Wrasenausgangs
Wahl des Wrasenausgangs
Wahl des Wrasenausgangs
Sie können die Dunstabzugshaube in zwei Möglich-
keiten betreiben:
Abluftbetrieb
Abluftbetrieb
Abluftbetrieb
Abluftbetrieb
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
•
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet
werden, der für Abgase von Geräten benutzt wird,
die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben
werden.
•
Bei der Ableitung der Abluft sind die Vorschriften
der zuständigen örtlichen Behörden einzuhalten.
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen.
Meist wird die Abluft vertikal abgeführt.
Die Abluft kann durch den Oberschrank
und Dachboden zum Dachfürst geleitet
werden.
Falls eine Leitung unter den Oberschrän-
ken vorhanden ist, kann der Abzugs-
schacht so verlegt werden, dass die Ab-
luft waagerecht durch die Wand abgelei-
tet werden kann.
Umluftbetrieb
Umluftbetrieb
Umluftbetrieb
Umluftbetrieb
Wenn Sie keine direkte Abzugsöffnung nach außen
haben; kann die Haube auch im Umluftbetrieb arbei-
ten (d.h. die gefilterte Luft wird wieder in den Raum
abgegeben). In diesem Fall müssen Aktivkohlefilter
zusätzlich wie unter „Aktivkohlefilter für Umluft-
betrieb einsetzen“ beschrieben, eingesetzt werden.
Aktivkohlefilter sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bestellen Sie die Kohlefilter bei Ihrem Händler oder
in unserem Online Zubehör-Shop
www.bomann
www.bomann
www.bomann
www.bomann----