![Blaupunkt EKS201 Owner'S Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/blaupunkt/eks201/eks201_owners-manual_2771397014.webp)
EKS201
TECHNISCHE DATEN
Füllmenge: max.: 0,6l, min.: 0,2l
Versorgungsspannung: 220-240V ~50/60Hz
Leistung: 1370-1630W
die nach der Demontage durch spezialisierte Firmen auch wiederverwendbar sind,
hergestellt worden. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Wiederverwertung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Das Produkt ist aus hochqualitativen, recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien
und Bauelementen hergestellt.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH DES WASSERKOCHERS:
Wasserkocher mit Wasser bis zum Max-Niveau befüllen.
Wasser nach Empfehlungen im Kapitel VERWENDUNG DES ELEKTRISCHEN WASSERKOCHERS kochen.
Wasser ausgießen
Verfahren 4-mal wiederholen.
Wasser einige Male im Wasserkocher kochen, um den möglichen Kunststoffgeruch zu entfernen.
HINWEIS: im Wasserkocher können infolge des naturbedingten Mineralstoffgehaltes im Wasser (bspw.
Kalzium, Magnesium, Eisen) verschiedene rost- und wassersteinartige Ablagerungen auftreten.
Vorhandene Ablagerungen gemäß den Empfehlungen in Kapitel REINIGUNG UND WARTUNG
entfernen.
GEBRAUCH DES WASSERWASSERKOCHERS
1.
Wasserkocher mit Wasser befüllen und dabei überprüfen, dass der Wasserstand zwischen den
Marken MIN und MAX liegt
2.
Die Bodenplatte des Wasserkochers auf einem festen, stabilen und hitzebeständigen
Untergrund abstellen. Stecker in der Steckdose anschließen.
3.
Ein-/Ausschalter drücken. Die Kontrollanzeige leuchtet auf.
4.
Nach dem Sieden des Wassers schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
5.
Der Wasserkocher kann jederzeit mit dem Ausschalter ausgeschaltet werden. Die
Kontrollanzeige erlischt. HINWEIS: Der automatische Ein-/Ausschalter kann das erneute
Einschalten des Wasserkochers verhindern, wenn der Wasserkocher nicht genug abgekühlt ist.
Es wird empfohlen, vor dem nächsten Gebrauch mindestens 5 Minuten abzuwarten.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung sicherstellen, dass der Wasserkocher vom Netz getrennt und ganz abgekühlt ist.
Zum Reinigen feuchte Tücher verwenden. Keine aggressiven Tenside oder Scheuertücher bzw. -
schwämme verwenden.
Kalkablagerungen im Wasserkocher regelmäßig entfernen. Dabei handelt es sich um keine
garantiegebundene Tätigkeit. Wasserkocher nur mit speziellen Entkalkern gemäß den Anweisungen
ihrer Hersteller reinigen. Anschließend Wasserkocher dreimal sehr gründlich spülen.
12
1.
Gehäuse
2.
Ein-/Ausschalter
3.
Kontrollanzeige
4.
Drehbare Bodenplatte
5
.
Deckel
6
.
Haltegriff
7
.
Griff zum Öffnen des Deckels
Summary of Contents for EKS201
Page 2: ...EKS201 1 4 3 6 2 5 7...
Page 22: ...20 EKS201...
Page 53: ...3 51 EKS201...
Page 54: ...8 52 EKS201...
Page 55: ...53 EKS201...
Page 56: ...MAX MIN 54 EKS201...
Page 58: ...1 2 3 4 5 6 7 Max 4 1 2 3 4 5 5 56 EKS201...
Page 59: ...3 57 EKS201...
Page 60: ...8 58 EKS201...
Page 61: ...59 EKS201...
Page 62: ...MAX MIN 60 EKS201...
Page 64: ...1 2 3 4 5 6 7 Max 4 1 MIN MAX 2 3 4 5 5 62 EKS201...
Page 76: ...74 EKS201...
Page 83: ...81 EKS201...
Page 84: ......