S
1
2
3
4
ww
cw
Abb. 1
Inselesse in Standardaus-
führung mit Stick (1) im Inneren
der Haube und Bedien feld (2)
Die
Steuerung der Haube erfolgt über den
Masterswitch am Kochfeld (3) oder das
Bedienfeld der Haube. Die Farbtem
peratur beträgt 4.000 K.
Anschluss des Receivers und Programmierung der Fernbedienung für optionale erweiterte Multi Control Funktion
(Steuerung der Lichtfarbe und Dimmen der Helligkeit)
Abb. 2
Die optionale Steuerung zusätz-
licher Lichtfunktionen per Fernbe-
dienung kann ganz einfach montiert
werden
Der Einbau eines Receivers (Be
stellnummer BLZ 501) und die Kopplung
mit der Fernbedienung (Bestellnummer
BLZ 502) ermöglichen die Steuerung von
Farbtemperatur und Helligkeit der Haube.
Mehr Informationen auf www.blaupunkteinbaugeraete.com/de/multicontrol.html
Abb. 5
Funktionen der Fernbedienung
FUNKTIONSHINWEISE
Die Fernbedienung steuert die Lichtfunk
tionen, nicht aber den Betrieb der Dunst
abzugshaube. Über die Fernbedienung
ausgeschaltetes Licht kann nur mit Hilfe
der Fernbedienung wieder eingeschaltet
werden.
(1)
(2)
(3)
Abb. 3
Einfache Montage des Receivers
Der Receiver lässt sich ohne zusätzliches
Werkzeug einfach montieren: Schrägesse
vorn öffnen, Stick (1) an der
Innenseite
der Haube entfernen und den Receiver (4)
einstecken.
(1)
(4)
(4)
(5)
Abb. 6
Kopplung mit Lichtsystem der
Küche
Verfügt Ihre Küche ebenfalls über
diese Technologie, lassen sich Haube
und Lichtsystem der Küche koppeln und
ergeben so ein perfektes harmonisches
Bild mit einheitlicher Lichtfarbe und
Lichtintensität.
Stufenlos heller
dimmen
Licht ein/
ausschalten
Stufenlos dunkler
dimmen
Speichern von
Farbe oder Modus:
Lang drücken: Das
verbundene Licht
blinkt, Einstellung
gespeichert
Kurz drücken: Gespei
cherte Einstellung
verwenden
Fortlaufender
Modus: Stufenlo
ser Farbwechsel
zwischen Warmweiß
und Kaltweiß
Einstellungszonen
Kurz drücken: Schritt
weise Farbsteuerung
Kaltweiß
Lang drücken:
Stufenlose Farbsteue
rung Kaltweiß
Kurz drücken:
Schrittweise
Farbsteuerung
Warmweiß
Lang drücken:
Stufenlose Farbsteue
rung Warmweiß
S
1
2
3
4
ww
cw
Abb. 4
Receiver (4) und optionale
Fernbedienung (5) koppeln:
1. Schutzfolie der Batterie entfernen
2.
Zum Anlernen der Fernbedie-
nung,
den Learning Key auf dem
Receiver (4) 10 Sek. gedrückt halten
3. Learning Key auf dem Receiver (4)
kurz betätigen und direkt die
gewünschte Zone
(
1
2
3
4
)
auf
der Fernbedienung drücken
4. LEDLeuchten blinken einmal –
Empfänger angemeldet
5. Zum Löschen den Learning Key
auf
dem Receiver (4)
10 Sek. drücken
Summary of Contents for 5DL66751
Page 22: ... ...
Page 23: ... ...
Page 24: ... ...
Page 25: ......
Page 26: ... ...
Page 27: ... ...
Page 29: ......
Page 30: ......
Page 31: ......
Page 32: ......
Page 33: ......
Page 34: ......
Page 35: ......
Page 37: ......
Page 38: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ...AFLIF177BP Ed 23 11 17 ...