![Blade Red Bull BO-105 CBCX Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/blade/red-bull-bo-105-cbcx/red-bull-bo-105-cbcx_manual_2768193017.webp)
17
DE
Entladeschutz des Flugakkus
Die Hauptplatine des Hubschraubers ist mit einer Schutzschaltung versehen die eine Tiefentladung des Akkus
verhindern soll.
Stellen Sie bei dem Fliegen einen Leistungsabfall fest, landen Sie bitte den Hubschrauber.
Die Schutzschaltung ist aktiviert wenn die rote LED auf der Hauptplatine anfängt zu blinken.
ACHTUNG:
Fliegen Sie den Hubschrauber regelmäßig mit blinkender roter LED,reduzieren Sie die Leb-
ensdauer des Akkus oder beschädigen ihn.
Lagern Sie niemals den LiPo Akku im Hubschrauber oder
Sender. Dieses beschädigt den Akku und er muss ersetzt werden.
Senderkontrollen
Seitenruder Trimmung
Lade LED
Höhenruder Trimmung
Gas
(Steigen/Sinken)
Ein/Aus Schalter
Einschaltkontroll LED
Akku Ladeschacht
Seitenruder
(links/rechts)
Höhenruder
(vorwärts/rückwärts)
Einlegen des Flugakkus
3
4
1
2
1. Senken Sie den Gasgeber auf die niedrigste Einstellung.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Legen Sie den Akku in den Helikopter ein, indem Sie ihn in die Akkuhalterung (Akkufach) unterhalb des
Hauptzahnrads schieben. Achten Sie dabei darauf, dass die Beschriftung des Akkus nach unten zeigt und der
Stecker zum hinteren Teil des Helikopters weist.
4. Schließen Sie das Akkukabel an das 4-in-1-Steuergerät an.
HINWEIS:
Der Helikopter darf sich erst bewegen, wenn die blaue LED am 4-in-1-Steuergerät kontinuierlich leuchtet.
ACHTUNG:
Trennen Sie den Li-Po-Akku stets vom ESC, wenn der Helikopter nicht fl iegt, damit der
Akku nicht zu stark entladen wird. Akkus, die unter die angegebene Mindestspannung tiefentladen werden,
können beschädigt werden; Leistungseinbußen und Brandgefahr beim Laden sind die Folge.