![Black & Decker CS3651LC Original Instructions Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/black-and-decker/cs3651lc/cs3651lc_original-instructions-manual_32946015.webp)
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
15
u
Das Berühren von sich drehenden/bewegenden Teilen
kann Verletzungen zur Folge haben.
u
Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör
kann Verletzungen zur Folge haben.
u
Der längere Gebrauch eines Geräts kann Verlet-
zungen zur Folge haben. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
u
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
beim Gebrauch des Geräts (beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EU-
Konformitätserklärung" angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmeth-
ode nach EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem
kann mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei Verwendung
des Geräts schon im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung!
Die bei Verwendung des Geräts auftretende Vi-
brationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen
Wert abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über
dem angegebenen Wert liegen.
Mithilfe der ermittelten Werte der Vibrationsbelastung
durch Elektrogeräte lassen sich Sicherheitsmaßnah-
men festlegen, die gemäß 2002/44/EG zum Schutz von
Personen bestimmt sind, die diese Geräte regelmäßig
bei der Arbeit verwenden. Bei der Einschätzung der
Vibrationsbelastung sollten die Gebrauchsumstände und
die Art der Verwendung des Geräts sowie alle Schritte
des Arbeitszyklus berücksichtigt werden, wozu Ruhe-,
Leerlauf- und Startzeiten gehören.
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht:
:
Achtung!
Lesen Sie vor Gebrauch die Anlei-
tung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und
Ladegeräte
Akkus
u
Auf keinen Fall öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
u
Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen
von 10 °C bis 40 °C.
u
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Ladegerät.
u
Beachten Sie der Entsorgung von Akkus oder Bat-
terien die Hinweise im Abschnitt "Umweltschutz".
Ladegeräte
u
Verwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur
für den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wur-
de. Andere Akkus könnten platzen und Sachschäden
oder Verletzungen verursachen.
u
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien
zu laden.
u
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
u
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
verwendet werden.
+
Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
w
Ausfallsicherer Trenntrafo. Der Trafoausgang
ist elektrisch von der Netzstromversorgung
getrennt.
Summary of Contents for CS3651LC
Page 1: ...www blackanddecker eu CS3651LC ...
Page 2: ...2 A C B D ...
Page 3: ...3 F E H G J I ...
Page 105: ...105 ...
Page 106: ...106 ...
Page 107: ...107 ...