
DE - 17
PSB
10 Demontage
10 Demontage
11 Entsorgung
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften,
Normen und Richtlinien zu beachten. Beachten Sie die Richtlinien zur
Entsorgung von Elektronikschrott und entsorgen Sie diesen bei Ihrem
kommunalen Entsorgungsträger (z.B. Wertstoffhof).
Um den
PSB
ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie diese zuerst
demontieren.
Siehe 10 Demontage auf Seite DE-17
Ausgebrannte
Schneiddüse
• beschädigte oder lose Düse
• Werkstückkontakt
• zu schneller Schnittbeginn an
Werkstückkante
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
• Pilotlichtbogen zu stark
(Stromquellenabhängig)
• Düse bzw. Schutzkappe handfest
anziehen, ggf. Düse erneuern
• Kontaktierung vermeiden
• Schnittbeginn mit geringerer
Geschwindigkeit ausführen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
• Pilotlichtbogenstrom möglichst
gering einstellen
Starker
Elektrodenausbrand
• Druckabfall während des
Schneidens infolge falsch
eingestellten Druckwächters
• lose Elektrode
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
• Druckwächtereinstellung
korrigieren
• Elektrode handfest anziehen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
Störung
Ursache
Behebung
Tab. 9
Störungen und deren Behebung
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
HINWEIS
• Beachten Sie die Informationen von 7 Außerbetriebnahme auf
Summary of Contents for PSB 121
Page 19: ...DE 19 PSB 12 Notizen 12 Notizen...
Page 53: ...FR 19 PSB 12 Notes 12 Notes...
Page 71: ...ES 19 PSB 12 Notas 12 Notas...