
- 6 -
D
bifinett KH 670
4. Setzen Sie den Eiswürfel-Auffang-
behälter
wieder ein und schließen
Sie den Deckel
.
5. Drücken Sie die Taste AN/AUS
auf dem Bedienfeld
. Die Kontroll-
leuchte AN/AUS
leuchtet. Die Eis-
würfelmaschine pumpt das Wasser
zu den Kühl-/Heizstäben
und
beginnt mit dem Gefrieren.
6. Wählen Sie die gewünschte Eis-
würfelgröße: Drücken Sie so oft
auf die Taste Eiswürfelgröße
, bis
die Kontrollleuchte
unter der
gewünschten Größe leuchtet. Falls
die Raumtemperatur über 16˚C be-
trägt, empfiehlt es sich, die kleine
oder mittlere Größe zu wählen.
Ansonsten können die Eiswürfel
aneinanderkleben.
Achtung: Greifen Sie während des
Gefriervorganges keinesfalls in die
Eiswürfelmaschine!
Die fertigen Eiswürfel rutschen nach
ca. 15 Minuten durch den Auswurf-
mechanismus automatisch in den
Eiswürfel-Auffangbehälter
.
Die Eiswürfelmaschine unterbricht die
Zubereitung automatisch, wenn der
Eiswürfel-Auffangbehälter
voll ist,
oder das Wasserreservoir
leer ist:
• Die Anzeige „Füllstand Eiswürfel-Auf-
fangbehälter“
auf dem Bedienfeld
leuchtet:
➪
Der Eiswürfel-Auffangbehälter
ist
voll. Entfernen Sie die Eiswürfel. Die
Eiswürfelmaschine setzt ihren Betrieb
automatisch fort.
• Die Anzeige „Füllstand Wasser-
reservoir“
auf dem Bedienfeld
leuchtet.
➪
Es ist zu wenig Wasser im Wasser-
reservoir
. Füllen Sie Wasser nach.
Warten Sie 3 Minuten damit sich das
Kältemittel im Kompressor gesetzt
hat.
➪
Drücken Sie die Taste AN/AUS
. Die
Eiswürfelmaschine schaltet sich ab.
➪
Drücken Sie die Taste AN/AUS
. Die
Eiswürfelmaschine startet erneut.
Hinweis: Aus hygienischen Gründen
sollten Sie das Wasser im Wasserbe-
hälter nach 24 Stunden austauschen.
Hinweis: Sollte das Gerät versehent-
lich während des Betriebs vom Strom-
netz getrennt worden sein oder die
Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld
leuchten, überprüfen Sie bitte, ob ein
Eiswürfel den Auswurfmechanismus
blockiert. Sollte dies der Fall sein,
ziehen Sie den Netzstecker und be-
wegen Sie den Auswurfmechanismus
vorsichtig nach hinten! Lösen Sie den
blockierenden Eiswürfel.
Im Eiswürfel-Auffangbehälter
werden
die Eiswürfel kurzfristig kühl gehalten.
Zur längerfristigen Aufbewahrung ent-
nehmen Sie die fertigen Eiswürfel aus
dem Gerät und lagern diese z.B. im
Gefrierfach Ihres Kühlschrankes.
Schalten Sie das Gerät danach ab, falls
Sie keine neuen Eiswürfel benötigen.
KH670_EU 09.10.2006 8:33 Uhr Seite 6