![Beyerdynamic Opus 100 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/beyerdynamic/opus-100/opus-100_operating-instructions-manual_2745819007.webp)
8
7. Um Poppgeräusche zu vermeiden, sollten Sie das Sendemikrofon schräg unterhalb zum
Mund halten.
8. Halten Sie das Sendemikrofon nicht am Mikrofonkopf, so daß die interne Antenne von der
Hand umschlossen wird. Die Sendeleistung wird sonst reduziert und die Reichweite einge-
schränkt. Außerdem wird die Rückkopplungsempfindlichkeit erhöht.
2.3
Pflege
Schützen Sie das
Sendemikrofon vor Feuchtigkeit, Herunterfallen und Schlag.
Spätestens, wenn das Mikrofon dumpf klingt, sollten Sie den integrierten Schaumstoffpopp-
schutz reinigen:
•
SDM 169:
Schrauben Sie den Mikrofon-Oberkorb gegen den Uhrzeigersinn ab. Halten Sie
dabei den Mikrofon-Unterkorb fest.
SDM 159, SEM 181:
Schrauben Sie den ganzen Mikrofonkorb im Uhrzeigersinn ab.
•
Nehmen Sie den Schaumstoffpoppschutz heraus und reinigen Sie ihn unter klarem Wasser.
Bei Bedarf können Sie ein mildes Geschirrspülmittel verwenden. Fönen Sie den Poppschutz
anschließend trocken oder lassen Sie ihn über Nacht trocknen.
•
Setzen Sie den trockenen Poppschutz wieder in den Mikrofonkorb und schrauben Sie den
Mikrofonkorb auf dem Sender im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn fest.
3.
Taschensender TS 100
3.1
Bedienelemente
(1) Mute-Schalter
(2) rote LED für Audioübersteuerung
(3) Empfindlichkeitssteller (Audio)
(4) Anschluß für Mikrofone / Instrumente,
3,5 mm Stereo-Klinke, verschraubbar
(5) grüne LED für Batteriekapazität
(6) Ein- und Ausschalter
(7) Antenne
(8) Batteriefach
On
Mute
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
Off
Peak
Vol
Batt
On
Off
Power
O
pus
TS 100 V
VHF Transmitter
(7)
(8)
Heruntergeladen von
Handbücher-Suchmachiene