3
2
DE
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.........................................................................................3
Angaben zum Gerät.........................................................................................3
Technische Daten...........................................................................................3
Übersicht Akkulaufzeit..................................................................................4
Funktionsbeschreibung.................................................................................4
Aufbau und Funktion.....................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung.........................................................5
Installation und Bedienung............................................................................5
Inbetriebnahme................................................................................................5
Funktionsweise................................................................................................5
Einrichtung der Nummer zum Empfang von Benachrichtigungen.6
Wartung.............................................................................................................6
Entsorgung und Recycling.............................................................................7
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit der unterbrechungs-
freien Stromversorgung BETESO SmartUSV (im Folgenden „Gerät“). Diese Anleitung ist
Bestandteil des Geräts und muss für jeden, der mit dem Gerät umgeht, jederzeit
zugänglich aufbewahrt werden. Jeder, der mit dem Gerät umgeht, muss diese Anleitung
vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraus-
setzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise
und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung. Darüber hinaus gelten die örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatz-
bereich des Geräts.
Urheberschutz
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Überlassung dieser Anleitung an
Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die
Verwertung und / oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung der
Bürger Electronic GmbH (im Folgenden „Hersteller“) außer für interne Zwecke nicht
gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
DE
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dieses
von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können
Anschlussstellen spannungsführend sein.
ACHTUNG!
Montage und Demontage des Produktgehäuses darf ausschließlich durch
ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
ACHTUNG!
Brandgefahr durch Überlastung! Achten Sie auf die maximalen Ausgangsströme
des Produktes!
ACHTUNG!
Kurzschlussgefahr! Überbrücken Sie keine Kontakte! Stecken Sie keine Gegen-
stände in Anschlussbuchsen!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr durch Stolpern! Achten Sie auf sichere Kabelverbindung und
-verlegung.
Angaben zum Gerät
Technische Daten
Eingang
Eingangsspannung
230 V AC
Eingang
Über Steckdose mit mitgeliefertem Netzteil (empfohlen) oder
eigenes 12V DC Netzteil mit 5 A, bzw. 60 W
Ausgang
Ausgangsspannung
12V
Ausgangsstrom
5A
Ausgangsstecker
12 V Stecker, Kabellänge 1 m
Mechanische Daten
Gewicht
4 Ah Variante: ca. 5 kg
8 Ah Variante: ca. 8 kg
Abmessungen (B x L x H)
4 Ah Variante: 24 x 32 x 9 cm
8 Ah Variante: 40 x 36 x 16 cm
Anschluss
Schukostecker 230 V