![Bestway 65346 Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/bestway/65346/65346_manual_2741775007.webp)
Abbau und Lagerung des Paddelboards
Reparatur
1. Bauen Sie die Finne ab (Abb. 1).
2. Entlüften Sie das Board, indem Sie auf den Knopf drücken und ihn im Uhrzeigersinn drehen. (Abb. 2).
3. Falten Sie das Board wieder zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass die Abstände nicht kleiner als 10 cm sind (Abb. 3).
1. Lassen Sie die Luft aus dem Board (Abb. 1).
2. Reinigen Sie die Oberfläche rund um das Luftleck (Abb. 2).
3. Schneiden Sie den Flicken auf die entsprechende Größe zu (Abb. 3).
1.
4.
2.
3.
24
Std.
30
Sek.
5.
6.
1.
3.
2.
5.
4.
7
Längere Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer Ihres SUPs verkürzen.
Wir empfehlen, das SUP nach dem Gebrauch nicht länger als 1 Stunde dem direkten Sonnenlicht auszusetzen.
Lagern Sie das Board an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Entfalten Sie es nicht, wenn die
Temperatur zu niedrig ist. Das Produkt sollte 24 Stunden vor dem Gebrauch Raumtemperatur haben (über 20°C).
Gebrauch des Paddelboards
1. Passen Sie die Länge des Paddels vor dem Gebrauch an (Abb. 1).
2. Knien Sie sich mittig auf das Board (Abb. 2).
3. Stellen Sie langsam ein Bein auf das Board (Abb. 3).
4. Mit beiden Händen an den Seiten können Sie sich nun mit beiden Beinen auf das
1
2
3
4
5
6
7
Board stellen (Abb. 4).
5. Balancieren Sie das Board in dieser Position mit dem Paddel aus (Abb. 5).
6. Halten Sie die Knie leicht gebeugt und fangen Sie langsam an zu paddeln (Abb. 6).
7. Beginnen Sie erst mit dem Paddeln, wenn Sie auf dem Board stehen (Abb. 7).
4. Tragen Sie einen geeigneten Kleber auf und legen Sie den Flicken auf die zu reparierende Stelle (Abb. 4).
5. Pressen Sie den Flicken für 30 Sekunden auf die Stelle (Abb. 5).
6. Warten Sie 24 Stunden bis zum nächsten Gebrauch (Fig 6).
4. Befestigen Sie das SUP, sodass es in der Tasche verstaut warden kann (Abb. 4).
5. Legen Sie das SUP in die Tasche (Abb. 5).
6.
8.
9.
10.
7.