
6
Wippenstellung unten:
Reaktivierung
Status LEDs im Modus Laden (Laden/Charge):
(1)
Rote LED:
Batterie ist nicht oder verpolt angeschlossen bzw.
tiefentladen. (Batteriespannung < 3V)
(2)
Gelbe LED ein:
Batterie wird geladen.
(3)
Grüne LED ein:
Batterie ist vollgeladen, Erhaltungsladung ist aktiv.
Status LEDs im Modus Service/Showroom (Service/Showroom):
(1)
Rote LED:
Batterie ist nicht oder verpolt angeschlossen bzw.
tiefentladen. (Batteriespannung < 3V)
(2)
Gelbe LED ein und:
Batterie ist korrekt angeschlossen und
(3) Grüne LED ein:
Service/Showroom- Betrieb aktiv
Status LEDs im Modus Reaktivierung (Reaktivierung/Reactiviation):
(1)
Rote LED:
Batterie ist nicht oder verpolt angeschlossen bzw.
tiefentladen. (Batteriespannung < 3V)
(2)
Rote+Gelbe+Grüne:
Batterie ist korrekt angeschlossen und
LED blinken
Reaktivierungs- Betrieb aktiv
(3)
Grüne LED blinkt:
Erhaltungsladung ist aktiv.
LADEN
Das Ladegerät am Modus-Wahlschalter in Wippenstellung
„oben“ (LADEN)
schalten. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
Die Anzeige Fehler (1) blinkt, wenn keine oder eine tief entladene Batterie
(Spannung der Batterie weniger als 3 V) bzw. die Batteriekabel falsch
angeschlossen sind. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald eine
funktionsfähige Batterie angeschlossen wird, dies wird durch die gelbe LE
D „Laden
(2) angezeigt. Wenn die grüne LED „Voll“ (3) leuchtet, ist die Batterie vollgeladen
und die Erhaltungsladung ist aktiv.
Der Ladevorgang kann jederzeit durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose
unterbrochen werden. Vor dem Abnehmen der Batteriekabel das Ladegerät immer
vom Netz trennen um eine Funkenbildung zu vermeiden.