BERGSPORT-STEINLE WKP-21 Assembly And Safety Instructions Download Page 3

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für PSA-Zubehör der Klasse 2

Der Hersteller: Firma Bergsport-Steinle / Email: [email protected] 
Adresse: Bajuwarenstraße 58, 81825 München, Deutschland

erklärt hiermit, dass die Wettkampfplattformen WKP-21 mit den Bestimmungen 
der Richtlinie EN 893 übereinstimmen.

München,                                             Michael Steinle
den 01.09.2021                                    Geschäftsführer                                    Unterschrift

Bezeichnung auf dem Produkt:

Entspricht der Europäischen Verordnung (EU)

Logotyp des Herstellers 

Steigeisen WKP-21

Montage- sowie Sicherheitsanleitung für WKP-21 

Seriennummer 001 bis 999. Hergestellt: Oktober 2021

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig

 durch und bewahren Sie diese auf.

Achtung!

1.Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)*
• Das Produkt darf ausschließlich wie nachstehend beschrieben 
benutzt und nicht abgeändert werden.

WKP-21

 ist ein modulares Steigeisen mit auswechselbaren 

Seitenzacken und Frontzacken.

(Bild 4)

• Das Produkt ist für die Montage auf Bolt-on Eiskletterschuhen 

entwickelt und dient zum Schutz gegen Rutschgefahr bei der 
Ausübung des Bergsteigens auf Schnee, Eis, gemischtem 

Gelände sowie bei Wettkämpfen.

•  Für Übungszwecke und Wettkämpfe können die Steigeisen

ohne jegliche Seitenzacken benutzt werden. 

2.Sicherheitshinweise

•   Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet 
werden. Es darf ausschließlich zu dem Zweck verwendet 
werden, für den es entworfen wurde.

•   Bei einer unsachgemäßen Benutzung und Nichtberücksichti

-

gung einer dieser Warnungen kann es zu schweren Verletzungen 
oder sogar zum Tod führen.

•  Bitte üben Sie diesen Sport nur mit einer angemessenen Aus

-

bildung  aus.  Das  persönliche  Risiko  und  die  Haftung  für  evtl. 

Sachschäden,  Körperverletzungen  und  tödliche  Unfälle  trägt 

ausschließlich der Benutzer.

•  Alpinismus/Klettersport ist naturgemäß gefährlich. Der Benut

-

zer muss fähig sein in einer Notsituation sachgemäß und profes

-

sionell zu handeln.
•  Überlegen Sie vor dem Nutzen dieser Ausrüstung, ob Sie eine 

Rettung im Falle einer Notsituation durchführen können.

•  Wenn Sie bei der Benutzung nicht in der Lage sind die daraus 
entstehenden Risiken zu tragen, sollten Sie diesen Ausrüstungs-
gegenstand nicht benutzen.

• Allgemeine Sicherheitsvorschriften für das Alpinklettern oder 

jegliche ähnliche Aktivität sind unbedingt zu beachten und ein

-

zuhalten.

3. Gebrauchshinweise

Die Anleitung für die Schuhe unbedingt beachten!

Für die Frontalzacken sind 3 mögliche Positionen vorgesehen, 

die der Benutzer nach belieben wählen kann (

Bild 4)

.

•  Zum herausziehen des Frontzackens aus dem Eis, den Schuh 
mit Wechselbewegungen nach oben und unten herausziehen.
•  Auf keinem Fall darf der Frontzacken seitlich bewegt werden 
um  ihn  aus  dem  Eis  zu  lösen.  Durch  Verschleiß,  Alterung  oder 
andere Ereignisse kann das Produkt versagen und es besteht er-
hebliche Gefahr des Sturzes. Falls Sie sich nicht mehr sicher sind, 
ob ihr Produkt noch im einwandfreien Zustand ist,

kontaktieren  Sie  uns  bitte  über  das  Kontaktformular  auf  der 

Webseite: 

www.sport-steinle.com

•  Prüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz erneut auf festgezo-
gene Schraubverbindungen, Risse, Verformung, Korrosion oder 
anfällige Beschädigungen sowie den korrekten Sitz der 

Plattformen auf dem Schuh.

4. Wartung

Die Plattformen sind wartungsfrei. Die Wartungsvorschriften 

für Bolt-on Kletterschuhe sind jedoch zu beachten und einzu

-

halten.

Aufbewahrung:

 

WKP-21

 

und allgemeine Kletterausrüstung 

müssen in einem gut gelüfteten, trockenen und dunklen Raum 

ohne Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Lassen Sie die

Ausrüstung nicht unbeaufsichtigt liegen.

•  Jede Berührung mit Säure, Schmutz, aggressiven Substanzen, 

Temperaturschwankungen verkürzt die Lebensdauer des Pro

-

duktes. Sondern Sie die Ausrüstung im Zweifelsfall aus. 

Nutzungsdauer

 unseres Produktes ist unbegrenzt, jedoch 

sind die Benutzungsvorschriften, Verschleißgrenzen sowie Auf

-

bewahrungsbedingungen zu beachten.

Transport:

 

Um das Produkt während des Transports von 

Chemikalien, Beschädigungen, und Verschmutzungen zu schüt-

zen,verwenden Sie dafür entsprechenden Transportbeutel oder 

Behälter.

Rost

 

an den Spitzen stellt keinen Reklamationsgrund dar. 

Unsere Produkte sind rostgeschützt durch eine dünne 

Nickelschicht. Diese kann sich jedoch bei Benutzung mit der

Zeit abnutzen. Um eine Rostbildung zu reduzieren, ist es emp

-

fehlenswert die Roststellen mit Öl oder Fett zu beschichten. 

Schärfen:

 Die Frontzacken und Seitenteile dürfen nur mit 

einer Handfeile geschärft werden, eine Feile mit Diamantbe

-

schichtung ist zu empfehlen. Schärfen Sie bitte die spitzigen 

Plattformenteile nur in eine Richtung. Siehe 

Bild 5.

•  Maschinelles Schleifen ist untersagt, da schnell eine Überhit-

zung entsteht, dies kann die Metalleigenschaften verändern. 

Reinigung:

 

Mit lauwarmen Wasser gut durchspülen und ab

-

trocknen.

Bei der Montage:

 Es ist zu überprüfen, dass die Frontzacken 

kein seitliches Spiel auf der Schraube haben. Alle Ausgleichhül

-

sen und Scheiben müssen press aneinander stehen. Falls trotz 

Spiel die Schraube angezogen wird, entstehen Plattformspan

-

nungen, die zu einem Bruch führen können. Die Seitenzacken 

sind so zu platzieren, dass die Markierungen 

R zu R

 ,

und 

L zu L

 passen, siehe 

Bild 3.

•  Die Plattform 

WKP-21

 muss mit 4 Schrauben am Schuh be

-

festigt werden, in die dafür vergesehenen Löcher der Gruppe 1 

oder 2 siehe dazu 

Bild 2

.

•  Es ist zu beachten, dass der Frontzacken mindestens 20 mm 
heraussteht, wie im 

Bild 6-1

 dargestellt.

•  

WKP-21H 

muss mit mindestens 2 Schrauben (je nach

Schuh mit 3 Schrauben) befestigt werden.

Bei Montageschwierigkeiten nehmen Sie bitte mit uns Kontakt 

auf: 

www.sport-steinle.com

• Vor der Verwendung der Steigeisen muss der Benutzer an ei-
nem sicheren Ort eine Kontrolle der Einstellungen durchführen, 
um sicherzustellen, dass die Steigeisen für den vorgesehenen 

Verwendungszweck Halt bieten.

6.Haftung

Der Hersteller Bergsport-Steinle übernimmt keine Haftung oder 

unfallbedingte Konsequenzen, sowie jegliche Art von Schäden, 
die auf die Verwendung Ihrer Produkte zurück zu führen sind.

* Nur in der Kombination: Siehe Bild-1

Alle andere Zackenkombinationen bei WKP-21 dürfen nur für 

abgesicherte Kletterrouten verwendet werden, Bergsteigen 

wird hiermit

 ausdrücklich nicht empfohlen!

Identifikation rechte Seite (R) 

/

  linke Seite (L)              

R , L

5. Zusätzliche Informationen

Summary of Contents for WKP-21

Page 1: ...amage and that the platforms are correctly seated on the shoe 4 Maintenance The platforms are maintenance free However the maintenance instructions for bolt on climbing shoes must be observed and complied with Identification right side R left side L R L Bolt on crampons WKP 21 Assembly and safety instructions for WKP 21 Serial number 001 to 999 Manufactured October 2021 5 Additional Information St...

Page 2: ...points WKP E WKP H WKP V WKP E shown 7 Fastening screws for side points depending on the type of point 2x or 3x pieces required per side 8 Crampons WKP 21 9 Heel part WKP 21 X Image 1 Only variant shown is considered PPE Image 5 18FPR S 18FPR E 18FPR M Choice of mounting holes WKP V WKP E WKP H R R and L L regulation applies to all types of side parts R R L L Image 2 Image 3 Image 4 Image 6 1 Imag...

Page 3: ... vor jedem Einsatz erneut auf festgezo gene Schraubverbindungen Risse Verformung Korrosion oder anfällige Beschädigungen sowie den korrekten Sitz der Plattformen auf dem Schuh 4 Wartung Die Plattformen sind wartungsfrei Die Wartungsvorschriften für Bolt on Kletterschuhe sind jedoch zu beachten und einzu halten Aufbewahrung WKP 21 und allgemeine Kletterausrüstung müssen in einem gut gelüfteten troc...

Page 4: ...ck 6 Seitenzacken WKP E WKP H WKP V Abgebildet WKP E 7 Befestigungsschrauben für Seitenzacken je nach Zackentyp pro Seite 2x oder 3x Stück notwendig 8 Steigeisen WKP 21 9 Hinterteil WKP 21 X Bild 1 Nur abgebildete Variante gilt als PSA Bild 5 18FPR S 18FPR E 18FPR M Auswahl von Befestigungslöchern WKP V WKP E WKP H R R und L L Regelung gilt für alle Typen von Seitenzacken R R L L Bild 2 Bild 3 Bil...

Reviews: