
3
DE
KURZANLEITUNG BERGER SOLARANLAGE
ACHTUNG:
Anschluss der elektrischen Komponenten und Leitungen nur durch fachkundiges
Personal mit entsprechendem Installationsmaterial aus dem Fachhandel.
ACHTUNG:
Sobald Licht auf das Solarpanel fällt, kann Strom fließen, während Installation das
Solarpanel abdecken.
• Passenden Platz für Panel und Dachdurchführung suchen
• Loch für Dachdurchführung bohren
• Kabel durch Dachdurchführung führen
• Dachdurchführung und Panel Aufkleben (vorher Klebestellen reinigen), falls mit Sikaflex ge-
klebt wird, den Primer dazu nicht vergessen.
• Position für Laderegler in Nähe der Batterie suchen und Laderegler befestigen. Um den Lade-
regler wegen Kühlung nicht abdecken und min. 10 cm Luft außen herum lassen.
• Kabel des Solarpanels auf kürzesten Weg zum Laderegler verlegen
• Solarkabel entsprechend kürzen (noch nicht mit dem Laderegler verbinden)
• Verwenden Sie den Rest des Solarkabels (bzw. ein Kabel mit demselben Leitungsquerschnitt)
zur Verbindung des Ladereglers mit der Autobatterie
o
Schalten Sie den mitgelieferten Sicherungshalter in Reihe zwischen Batterie (+) und La-
deregler (+); Achten Sie darauf, dass die Sicherung nicht weiter als 15cm von der Batterie
entfernt ist.
ACHTUNG:
Sicherung noch nicht einsetzen
o
Verwenden Sie zum Anschluss des Kabels an die Batterie entsprechende Kabelschuhe
aus dem Fachhandel
o
ACHTUNG:
Polung beachten rot (+) zu rot (+); schwarz (-) zu schwarz (-)
o
Verwenden Sie zum sicheren Anschluss des Kabels an den Laderegler (Step 1) entspre-
chendes Installationsmaterial wie Lüsterklemmen und eine Abzweigdose oder entspre-
chende Kabelverbinder
• Sollten Sie eine Lastquelle direkt am Laderegler anschließen wollen, verbinden sie die Kabel
der Lastquelle mit denen des Ladereglers (Step 2) entsprechend unter Beachtung der korrek-
ten Polung mit entsprechendem Installationsmaterial (Kabelverbinder, bzw. Lüsterklemmen
mit Abzweigdose) Der Leitungsquerschnitt muss min. 2.5mm² sein.
• ACHTUNG:
Wird keine Lastquelle direkt an den Laderegler angeschlossen MÜSSEN die Kabel
für die Lastquelle am Laderegler unbedingt fachmännisch Isoliert werden.
• Verbinden Sie nun das bereits verlegte Solarkabel (vom Panel) mit den Kabeln des Lade reglers
(Step 3). Verwenden Sie hierzu wieder entsprechendes Installationsmaterial wie entsprechen-
de Kabelverbinder bzw. Lüsterklemmen mit Abzweigdose oder Klemmen
• Nun können Sie die 20A Sicherung in den Sicherungshalter einsetzen.
Die Solaranlage ist nun einsatzbereit.