Verbindungen
21
Deutsc
h
Anschließen von HDMI-Geräten
Der Projektor verfügt über eine HDMI-Eingangsbuchse, an die Sie HDMI-Geräte wie DVD-
Player, DTV-Tuner oder Monitore anschließen können.
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) unterstützt die Übertragung
unkomprimierter Videodaten zwischen kompatiblen Geräten wie DTV-Tunern, DVD-
Playern und Monitoren über ein einzelnes Kabel. Es bietet die klare Wiedergabe von
digitalem Video und Audio.
Prüfen Sie, ob Ihr Videogerät über freie HDMI-Ausgangsbuchsen verfügt:
•
Ist das der Fall, können Sie an dieser Stelle fortfahren.
•
Anderenfalls müssen Sie eine Methode wählen, die Ihnen die nächstbessere Qualität
bietet.
So schließen Sie den Projektor an ein HDMI-Gerät an:
1.
Schließen Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels an die HDMI-Ausgangsbuchse des
HDMI-Geräts an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den HDMI 1- oder 2-
Signaleingang am Projektor an. Sobald diese Verbindung besteht, kann der Ton über
die OSD-Menüs gesteuert werden.
Siehe
"Audioeinstellungen" auf Seite 48
für weitere
Einzelheiten.
Die folgende Abbildung zeigt schematisch die Verbindungsmöglichkeiten:
•
Falls der Projektor an einen DVD-Player angeschlossen ist (dies ist höchst
unwahrscheinlich) und das projizierte Bild in den falschen Farben erscheint, ändern Sie
den Farbraum. Siehe
"Ändern des Farbraums" auf Seite 30
für weitere Einzelheiten.
•
Wenn nach dem Herstellen der Verbindung kein Signal erkannt wird, schalten Sie im Menü
SOURCE die automatische Suchfunktion aus. Siehe
"Eingangssignal wechseln" auf Seite
30
für weitere Einzelheiten.
HDMI
HDMI
HDMI
AV-Gerät
HDMI-Kabel