
7
• Glucose - 300 Resultate, fähig 7-, 14-, 21- und 28- Tagesdurchschnitte zu errechnen
Wenn alle Speicherplätze belegt sind, überschreibt das aktuelle Testresultat den ältesten
Messwert. Der Speicher zeichnet von M1 bis M300, Testresultat einschließlich
.RQWUROOO|VXQJVWHVWUHVXOWDW
Hinweis:
Kontrollresultate werden nicht bei der Durchschnittsberechnung verwendet.
Anweisungen für die Überprüfung des Speichers:
Kein Teststreifen im Messgerät
˛
Die M-Taste drücken(3 s)
˛
Volle Anzeige auf
dem Display
˛
Zwei “Piep”s
˛
Den Speichermodus aktivieren
˛
Für die nächste
Aufzeichnung die S-Taste drücken/ Für vorherige Aufzeichnung die M-Taste
drücken
˛
Zum Ausschalten die M-Taste drücken (3 s)
• Im Speichermodus werden zuerst 7-, 14-, 21-, 28- Tagesdurchschnitt angezeigt.
6REDOG6LHHLQHQ6SHLFKHUPRGXVDNWLYLHUWKDEHQN|QQHQ6LHQLFKWPHKUZHFKVHOQ6LH
müssen das Messgerät ausschalten (M-Taste 3 s drücken) und den Speichermodus neu
aktivieren.
Speicheraufzeichnungen werden wie folgt angezeigt:
Kapitel 4
Speicherfunktion des Messgerätes
7-, 14-, 21-, 28-
Tagesdurchschnitte
.RQWUROOO|VXQJVWHVWDXI]HLFKQXQJ
Testaufzeichnung
Blinkt
Blinkt