4
202008 / 10.2004
MK2418C, MK2418CP
Legend to wiring diagram
Direct connection via inputs
MK2418C-11 with 8 digital inputs and one MK2418C-12 as parallel
indicator
Legend to wiring diagram
Devices utili-
zing a BMS bus
The BMS bus allows the connection of different BENDER
devices . These may be , for example: A-ISOMETER 107TD47,
control and indicating device s PRC487, residual current evalu-
ators RCMS470 and others.
AN450
Power supply unit to supply a maximum of 3 MK2418C
R
When two or more devices are connected via the BMS bus, the
bus must be terminated with resistors (R= 120
Ω
) at the
beginning and the end.
IN1 ... IN8
Connections to the digital inputs IN1 - 8:
- either only external signals (external input voltage) or
- or only voltage-free contacts
may be connected at the same time.
When using voltage-free contacts the voltage is taken from the
power supply unit AN450.
If the inputs are activated via an external voltage, the common
neutral 0 (-) will be connected to terminal 0 and the signal 1
(+) to the respective terminal of IN1 … IN8. In this case, the
connection between terminal 0 and V2 and the common con-
nection to U2 are dispensed with.
AN450
Power supply unit to supply a maximum of 3 MK2418C
R
When two or more devices are connected via the BMS bus, the
bus must be terminated with resistors (R= 120
Ω
) at the
beginning and the end.
Legende zum Anschlussschaltbild
Direkter Anschluss über Eingänge
MK2418C-11 mit 8 digitalen Eingängen und MK2418C-12 als Paral-
lelanzeige.
Legende zum Anschlussschaltbild
Geräte mit
BMS-Bus:
Hier können über den BMS-Bus verschiedene BENDER-Geräte
mit BMS-Bus angeschlossen werden. Dies können zum Beispiel
sein: Isometer 107TD47, Steuergeräte PRC487, Differenz-
strom-Auswertegeräte RCMS470 und viele mehr.
AN450
Netzteil für die Versorgung von max. 3 MK2418C
R
Werden zwei oder mehrere Geräte über den BMS-Bus verbun-
den, so müssen Anfang und Ende des Busses mit je einem
Widerstand (R= 120
Ω
) abgeschlossen werden.
IN1 ... IN8
An die digitalen Eingänge IN1 ... IN8 dürfen alternativ (nie
gleichzeitig!) angeschlossen werden:
- externe Signale (d.h. Eingangsspannung extern) oder
- potentialfreie Kontakte.
Bei Verwendung von potentialfreien Kontakten wird die Span-
nung dem Netzteil AN450 entnommen.
Werden die Eingänge über eine externe Spannung angesteu-
ert, wird der gemeinsame 0 (-) auf die Klemme 0 gelegt und
das 1 (+)-Signal auf den jeweiligen Eingang IN1 … IN8. In
diesem Fall entfällt die Verbindung zwischen Klemme 0 und
V2, sowie der Anschluss der gemeinsamen Verbindung an U2.
AN450
Netzteil für die Versorgung von max. 3 MK2418C
R
Werden zwei oder mehrere Geräte über den BMS-Bus verbun-
den, so müssen Anfang und Ende des Busses mit je einem
Widerstand (R= 120
Ω
) abgeschlossen werden.
0
IN1 IN2 IN3 IN4 IN5 IN6 IN7 IN8 M+ M-
BMS-Bus
MK2418CP-11
MASTER
Adresse 1
V2 V2 U2
A
B
V2 V2 U2
11
12
14
A
B
PT1 PT2
MK2418CP-12
SLAVE
Adresse 2
BMS-Bus
R
11
12
14
AN450
Obere Klemmleiste
Untere Klemmleiste
Untere Klemmleiste
Netzteil
Externes Signal
Upper terminals
Lower terminals
Lower terminals
Power supply unit
Potentialfreie Kont
akte
Volt
age-free cont
act
s
External signal
U2
U2
R
Sammelmeldung
Common alarm
Sammelmeldung
Common alarm