![Beko TS 190030N User Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/beko/ts-190030n/ts-190030n_user-manual_2724428033.webp)
DE
16
Einstellen der Betriebstemperatur
Die Betriebstemperatur wird über
die Temperatursteuerung reguliert.
Warm
Cold
1 2 3 4 5
(Or) Min.
Max.
1 = Schwächste Kühlung (wärmste
Einstellung)
5 = Stärkste Kühlung (kälteste
Einstellung)
(Oder)
Min. = Schwächste Kühlung
(wärmste Einstellung)
Max. = Stärkste Kühlung
(kälteste Einstellung)
Die
Durchschnittstemperatur
im Inneren des Kühlschrank /
Gefrierschranks sollte bei etwa +5 °C
liegen.
Bitte wählen Sie die der gewünschten
Temperatur
entsprechende
Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass im
Kühlbereich
unterschiedliche
Temperaturen herrschen.
Der kälteste Bereich befindet sich
unmittelbar über dem Gemüsefach.
Die Innentemperatur hängt auch
von
der
Umgebungstemperatur
ab, außerdem davon, wie oft die
Tür geöffnet wird und wie viel
5
Kühlschrank / Gefrierschrank verwenden
Lebensmittel im Inneren gelagert
werden.
Beim häufigen Öffnen der Tür steigt
die Innentemperatur an.
Aus diesem Grund empfehlen wir,
die Tür möglichst schnell wieder zu
schließen.
Innnenfächer verwenden
Bewegliche Ablagen: Den Abstand
dieser Ablagen können Sie nach
Bedarf anpassen.
Gemüsefach: Dieses Fach eignet sich
zur längeren Lagerung von Gemüse
und Früchten.
Flaschenablage: Diese Ablagen
nutzen Sie für Flaschen, Gläser und
Dosen.
Kühlen
Lebensmitteln lagern
Der Kühlbereich ist zur kurzfristigen
Lagerung von frischen Lebensmitteln
und Getränken vorgesehen.
Lagern Sie Milchprodukte im
dafür vorgesehenen Bereich des
Kühlschrank / Gefrierschranks.
Flaschen
können
Sie
im
Flaschenhalter
oder
in
der
Flaschenablage der Tür aufbewahren.
Rohes Fleisch geben Sie am besten
in einen Polyethylen-Beutel (PE) und
lagern es im untersten Bereich des
Kühlschrank / Gefrierschranks.
Lassen
Sie
heiße
Speisen
und Getränke immer erst auf