![Beko BD250KFSN Instructions Of Use Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/beko/bd250kfsn/bd250kfsn_instructions-of-use_29991023.webp)
DE
5
• Lagern Sie hochprozentige
alkoholische Getränke gut
verschlossen und aufrecht.
• Bewahren Sie niemals Sprühdosen
mit brennbaren und explosiven
Substanzen im Kühlschrank auf.
• Nutzen Sie keine mechanischen
oder
anderen Hilfsmittel, um das
Gerät
abzutauen – es sei denn,
solche
Hilfsmittel werden
ausdrücklich vom
Hersteller
empfohlen.
• Dieses Produkt darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bedient werden, sofern
sie nicht durch eine Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, in
der Bedienung des Produktes
angeleitet werden.
• Nehmen Sie einen beschädigten
Kühlschrank nicht in Betrieb.
Wenden
Sie sich bei jeglichen
Zweifeln an
einen
Kundendienstmitarbeiter.
•
Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn das hausinterne
Erdungssystem den zutreffenden
Normen entspricht.
•
Setzen Sie das Gerät keinem Regen,
Schnee, direktem Sonnenlicht oder
Wind aus; dies kann die elektrische
Sicherheit gefährden.
•
Wenden Sie sich zur Vermeidung von
Gefahren an den autorisierten
Kundendienst, falls das Netzkabel
beschädigt ist.
•
Stecken Sie während der Installation
niemals den Netzstecker ein.
Andernfalls kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen kommen.
•
Dieser Kühlschrank dient nur der
Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Für andere Zwecke sollte er nicht
verwendet werden.
•
Das Etikett mit den technischen
Daten befindet sich an der linken
Innenwand des Kühlschranks.
• Schließen Sie Ihren Kühlschrank
niemals an energiesparende
Systeme
an; dies kann den
Kühlschrank
beschädigen.
• Falls der Kühlschrank über ein
blaues
Licht verfügt, blicken Sie
nicht mit
optischen Werkzeugen in
das blaue
Licht.
• Bei manuell gesteuerten
Kühlschränken warten Sie
mindestens 5 Minuten, bevor Sie
den
Kühlschrank nach einem
Stromausfall
wieder einschalten.
• Falls Sie das Gerät an einen anderen
Besitzer weitergeben, vergessen
Sie
nicht, die Bedienungsanleitung
ebenfalls auszuhändigen.
•
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel beim Transport des
Kühlschranks nicht beschädigt
wird.
Übermäßiges Biegen des
Kabels
birgt Brandgefahr. Platzieren
Sie
keine schweren Gegenstände
auf
dem Netzkabel.
•
Berühren Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten oder gar nassen
Händen.
• Schließen Sie den Kühlschrank nicht
an lose Steckdosen an.
• Sprühen Sie aus Sicherheitsgründen
niemals Wasser auf die Innen- und
Außenflächen des Gerätes.
•
Sprühen Sie keine Substanzen
mit brennbaren Gasen, wie z.
Propangas, in die Nähe des
Kühlschranks; andernfalls bestehen
Brand- und Explosionsgefahr
.
•
Stellen Sie keine mit Wasser
gefüllten Gegenstände auf den
Kühlschrank; dies birgt Brand- und
Stromschlaggefahr.