![Beko BCHA275E3S Instructions Of Use Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/beko/bcha275e3s/bcha275e3s_instructions-of-use_29934018.webp)
DE
1
6
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist sehr hoch.
• Die Kühltemperatur ist sehr hoch eingestellt. >>> Die Kühlbereichtemperatur
wirkt sich auf die
Temperatur des Tiefkühlbereichs aus. Ändern Sie die
Temperatur des Kühl- oder
Tiefkühlbereichs und warten Sie, bis die
entsprechenden Fächer eine geeignete Temperatur
erreicht haben.
• Türen wurden häuf
g geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen. >>>
Verzichten Sie auf
häuf
ges Öffnen der Türen.
• Die Tür steht offen. >>> Schließen Sie die Tür komplett.
• Der Kühlschrank wurde möglicherweise erst vor Kurzem in Betrieb genommen
oder mit
Lebensmitteln gefüllt. >>> Dies ist normal. Wenn der Kühlschrank erst
vor Kurzem in Betrieb
genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt wurde, dauert
es einige Zeit, bis er die eingestellte
Temperatur erreicht.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen in den Kühlschrank
gestellt. >>> Geben
Sie keine warmen oder gar heißen Speisen in den
Kühlschrank.
Vibrationen oder Betriebsgeräusche.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug. >>> Falls der Kühlschrank
bei leichten
Bewegungen wackelt, gleichen Sie ihn mit Hilfe seiner Füße aus.
Achten Sie außerdem darauf,
dass der Boden eben ist und das Gewicht des
Kühlschranks problemlos tragen kann.
• Gegenstände, die auf dem Kühlschrank abgestellt wurden, können Geräusche
verursachen.
>>> Nehmen Sie die Gegenstände vom Kühlschrank.
Fließ- oder Spritzgeräusche sind zu hören.
• Aus technischen Gründen bewegen sich Flüssigkeiten und Gase innerhalb des
Gerätes. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
Der Kühlschrank pfeift.
• Zum gleichmäßigen Kühlen werden Ventilatoren eingesetzt. Dies ist völlig normal
und keine
Fehlfunktion.
Kondensation an den Kühlschrankinnenflächen
.
• Bei heißen und feuchten Wetterlagen treten verstärkt Eisbildung und
Kondensation auf. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
• Türen wurden häuf
g geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen. >>>
Verzichten Sie auf
häuf
ges Öffnen der Türen. Schließen Sie geöffnete Türen.
• Die Tür steht offen. >>> Schließen Sie die Tür komplett.
Feuchtigkeit sammelt sich an der Außenseite des Kühlschranks oder an den
Türen.
• Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage völlig normal.
Die
Kondensation verschwindet, sobald die Feuchtigkeit abnimmt.
Unangenehmer Geruch im Kühlschrank.
• Der Kühlschrank wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>> Reinigen Sie das Innere
des
Kühlschranks regelmäßig mit einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem
Wasser oder einer
Natron-Wasser-Lösung angefeuchtet haben.
• Bestimmte Behälter oder Verpackungsmaterialien verursachen den Geruch. >>>
Verwenden Sie
andere Behälter oder Verpackungsmaterial einer anderen Marke.
• Lebensmittel wurden in offenen Behältern in den Kühlschrank gegeben. >>>
Lagern Sie
Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Mikroorganismen, die aus
unverschlossenen Behältern
entweichen, können üble Gerüche verursachen.
• Nehmen Sie Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie
verdorbene
Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
Die Tür lässt sich nicht schließen.
• Lebensmittelpackungen verhindern ein vollständiges Schließen der Tür. >>>
Entfernen Sie die
Verpackungen, welche die Tür blockieren.
• Der Kühlschrank steht nicht vollständig eben auf dem Boden. >>> Gleichen Sie
den Kühlschrank
mit Hilfe der Füße aus.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug. >>> Achten Sie darauf, dass
der Boden eben
ist und das Gewicht des Kühlschranks problemlos tragen kann.
Das Gemüsefach klemmt.
• Lebensmittel berühren eventuell den oberen Teil der Schublade. >>> Ordnen Sie
die Lebensmittel
in der Schublade anders an.
Summary of Contents for BCHA275E3S
Page 2: ......
Page 4: ...DE 2 1 3 2 4 6 6 3 7 7 7 8 8 8 8 9 4 10 5 11 1 2 2 13 3 14 7 ...
Page 6: ...DE 4 2 ...
Page 8: ...DE wärmeempfin liche 134 ...
Page 10: ...DE A 1 2 3 4 5 8 ...
Page 11: ...DE 9 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 12: ...DE 4 10 ...
Page 13: ...DE 1 5 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 8 ...
Page 14: ...DE 12 Kühlbereich Gefrierfach ...
Page 15: ...A B C C B B B C C C C DE 13 ...
Page 16: ... DE 14 ...
Page 17: ... DE 15 ...
Page 20: ...IT 2 1 3 2 4 6 6 3 7 7 7 8 8 8 8 9 4 10 5 11 1 2 2 13 3 14 7 ...
Page 22: ...IT 4 2 ...
Page 23: ...IT 5 Se c è una luce blu sul frigorifero non guardare la luce con strumenti ottici ...
Page 24: ...IT 6 134 ...
Page 25: ...IT 3 B 1 2 3 1 2 3 4 5 B B ...
Page 26: ... IT A 1 2 3 4 5 ...
Page 27: ...IT 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 28: ...IT 1 4 di efficienza ...
Page 30: ...IT 1 ...
Page 31: ...A B B C C B B C A A C IT 1 ...
Page 32: ... IT 1 ...
Page 33: ... IT 1 ...
Page 36: ...HR 2 1 3 2 4 6 6 3 7 7 7 7 8 8 8 8 9 4 10 5 11 1 2 2 13 3 14 ...
Page 37: ... 1 C 2 5 9 9 3 4 9 3 11 6 1 14 15 12 8 10 7 11 11 13 6 ...
Page 38: ...HR 4 2 ...
Page 40: ...HR 6 134 ...
Page 41: ... HR 3 B 1 2 3 1 2 3 4 5 B B ...
Page 42: ... HR A 1 2 3 4 5 ...
Page 43: ...HR 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 44: ...HR 1 4 ...
Page 45: ...5 Upotreba hladnjaka 1 2 3 4 5 HR 1 8 1 2 3 4 5 6 7 ...
Page 46: ... HR 1 ...
Page 47: ...HR 1 A B B C C B B C A Zaštita plastičnih površina C ...
Page 48: ...HR 1 ...
Page 52: ...ES 2 1 3 2 4 6 6 3 7 7 7 7 7 8 8 8 9 4 10 5 11 1 2 13 3 14 2 ...
Page 53: ... reflejados 1 c C 2 5 9 9 3 4 9 3 11 6 1 14 15 12 8 10 7 11 11 13 6 ...
Page 54: ...ES 4 2 ...
Page 56: ...ES 6 134 ...
Page 57: ...ES 3 B 1 2 3 1 2 3 5 B B ...
Page 58: ... ES A 1 2 3 4 5 ...
Page 59: ... 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 60: ...1 ES 4 ...
Page 61: ...ES 5 1 1 2 3 4 5 ocho 1 2 3 4 5 6 7 ...
Page 62: ...ES 1 desescarche evaporador ...
Page 63: ...ES A B C C C B B C C C C 13 ...
Page 64: ...ES 1 ...
Page 65: ...ES 1 ...
Page 66: ...ES 1 ...
Page 67: ... C A B ...
Page 68: ...PT 1 3 2 4 3 4 1 5 11 13 14 ...
Page 69: ... 1 t C 2 5 9 9 3 4 9 3 11 6 1 14 15 12 8 10 7 11 11 13 6 ...
Page 70: ...PT 2 ...
Page 71: ...PT Se o frigorífico possuir luz azul não olhe para ela com dispositivos ópticos ...
Page 72: ...PT 134 ...
Page 73: ...PT 3 B 1 2 3 1 2 3 4 5 B B ...
Page 74: ...PT A 1 2 3 4 5 ...
Page 75: ...PT 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 76: ...PT 4 ...
Page 77: ...5 1 2 3 4 5 PT 8 1 2 3 4 5 6 7 ...
Page 78: ...PT ...
Page 79: ...PT A B B C C B B C A A C ...
Page 80: ...PT ...
Page 81: ...PT ...
Page 82: ...PT ...
Page 83: ... C A B ...
Page 84: ...HU 1 3 2 4 3 4 1 5 11 13 14 ...
Page 86: ...HU 2 ...
Page 87: ...HU Amennyiben kék fény világít a hűtőszekrényen optikai eszközökkel ne nézzen a kék fénybe ...
Page 88: ...HU 134 ...
Page 91: ...HU 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 92: ...HU 4 C C C C C C ...
Page 93: ...HU 5 1 2 3 4 5 8 1 2 3 4 5 6 7 ...
Page 94: ...HU ...
Page 95: ...HU A B C C C B B C C C ...
Page 96: ...HU ...
Page 97: ...HU ...
Page 98: ...HU ...
Page 107: ...9 SL ledite zaporedju 1 4 3 6 2 5 7 8 9 10 16 18 19 20 14 15 17 12 13 11 ...
Page 131: ......