BASETech BTL-8 Operating Instructions Manual Download Page 1

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 

Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der 

übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

b) Personen und Produkt

•  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben 

werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.

•  Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend 

großen Standort.

•  Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, 

Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste 

Unterlage. Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht entzündlichen 

Materialien (z.B. Vorhänge).

• 

Stellen Sie z.B. keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf 

oder neben das Produkt. Wenn diese Flüssigkeiten ins Ladegerät gelangen, wird 

das Ladegerät zerstört, außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder 

einer Explosion.

•  Trennen Sie in diesem Fall das Produkt sofort von der Betriebsspannung, 

entnehmen Sie evtl. eingelegte Akkus. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mehr, 

bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

•  Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle 

Möbeloberflächen. Andernfalls sind Kratzspuren, Druckstellen oder Verfärbungen 

möglich.

•  Kinder dürfen dieses Ladegerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.

c) Akkuhinweise

•  Akkus gehören nicht in Kinderhände.
•  Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von 

Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall 

sofort einen Arzt auf!

•  Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. 

Es besteht Explosionsgefahr!

•  Entnehmen Sie die Akkus nach dem Ende des Ladeprogramms aus dem 

Ladegerät.

•  Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut 

Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete 

Schutzhandschuhe.

•  Aus Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände 

oder  Oberflächen,  die  damit  in  Berührung  kommen,  können  teils  massiv 

beschädigt werden. Bewahren Sie Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.

• 

Herkömmliche  (nicht  wiederaufladbare)  Batterien  dürfen  nicht  aufgeladen 

werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür 

vorgesehene Akkus.

•  Achten Sie beim Einlegen von Akkus immer auf die richtige Polung (Plus/+ und 

Minus/- beachten).

 Bedienungsanleitung

BTL-8 Rundzellen-Ladegerät

Best.-Nr. 2207471

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient zum Aufladen von Akkus der Bauformen AA/Mignon und AAA/Micro. Es 

können nur NiMH-Akkus verwendet werden. Der verfügbare Ladestrom liegt zwischen 500 

mA (AA Akkus) und 250 mA (AAA Akkus). Es ist mit acht Ladeschächten ausgestattet. Der 

Ladestrom wird automatisch vom Gerät selbst eingestellt. Das Ladegerät erkennt defekte 

Akkus und irrtümlich eingelegt Batterien. Integriert in das Produkt sind außerdem ein 

Verpolungs- und Kurzschlussschutz sowie ein Überladungsschutz. Eine LCD-Statusanzeige 

zeigt Ihnen an, wenn ein Akku geladen wird oder der volle Akkustand erreicht wurde bzw. ein 

defekter Akku eingesetzt worden ist.
Das Ladegerät ist mit je einem Micro-USB- und einem USB-Typ-C-Stromversorgungseingang 

versehen und wird von einer externen Stromquelle (nicht im Lieferumfang enthalten) 

gespeist. Ein mitgeliefertes USB-Kabel (Micro-USB) dient zum Anschluss an die 

Spannungs-/Stromversorgung über ein separat erhältliches USB-Steckernetzteil (5 V/DC, 

max. 2 A). Alternativ kann ein USB-Typ-C-Kabel verwendet werden (nicht im Lieferumfang 

eingeschlossen).
Das Ladegerät ist ausschließlich für den Innengebrauch geeignet. Eine Verwendung ist nur 

in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im 

Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 

kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung 

Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die 

Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur 

zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Rundzellen-Ladegerät
•  Micro-USB-Kabel USB 2.0 (ca. 50 cm)
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen  

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 

herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 

der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre 

Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  finden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

  Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen 

elektrische Geräte mit Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen 

Schutztransformator oder Batterien/Akkus/Solarenergie etc.

  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und 

betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht 

Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

  Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung 

zu lesen.

  Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und 

europäischen Richtlinien.

Summary of Contents for BTL-8

Page 1: ...e AusAkkus auslaufende Fl ssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv Gegenst nde oder Oberfl chen die damit in Ber hrung kommen k nnen teils massiv besch digt werden Bewahren Sie Akkus deshalb an einer g...

Page 2: ...Batterien c Akkus nach dem Aufladen entnehmen Entnehmen Sie die Akkus aus dem Ladeger t wenn sie voll aufgeladen sind Dr cken Sie die mittleren Akkus von unten durch den Durchbruch in der Mitte des L...

Page 3: ...or surfaces coming into contact with these liquids could be severely damaged Always store batteries in a suitable location that is not prone to damage Do not attempt to recharge disposable non rechar...

Page 4: ...e the appropriate defective battery batteries or non rechargeable batteries that have been inserted by mistake c Removing the batteries after charging Remove the batteries from the charger when they a...

Page 5: ...s manipuler Les liquides s coulant des batteries rechargeables sont des produits chimiques extr mement nocifs Les objets ou surfaces en contact avec ceux ci peuvent tre partiellement ou compl tement e...

Page 6: ...t des piles rechargeables apr s la recharge Retirez les piles rechargeables du chargeur lorsqu elles sont compl tement recharg es Poussez sur les piles du milieu par le bas hors du compartiment piles...

Page 7: ...enen Uit accu s lekkende vloeistoffen zijn chemisch uiterst agressief Voorwerpen of oppervlakken die ermee in contact komen kunnen ernstig beschadigd raken Bewaar accu s daarom op een geschikte plek G...

Page 8: ...Accu s na het opladen verwijderen Verwijder de accu s uit de oplader als ze volledig zijn opgeladen Druk de middelste accu s van beneden door de doorbraak in het midden van de oplader uit de accuscha...

Reviews: