
8
f) Restgefahren
Selbst wenn Sie dieses Gerät unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften bedienen, bestehen
dennoch potenzielle Risiken für Körperverletzungen und Sachschäden. Folgende Gefahren können in
Verbindung mit dem Aufbau und Design dieses Gerätes auftreten:
• Gesundheitsschäden, die durch die Vibrationsemissionen hervorgerufen werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum benutzt oder nicht ordnungsgemäß bedient und einwandfrei gewartet wird.
• Verletzungen und Sachschäden durch defekte Verarbeitungswerkzeuge oder durch das plötzliche
Auftreffen auf versteckte Objekte während des Gebrauchs.
• Gefahr von Körperverletzungen und Sachschäden aufgrund von weggeschleuderten Gegenständen.
g) Reparatur
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von einem Fachmann und nur mit identischen Ersatzteilen
reparieren. Auf diese Weise bleibt die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten.
• Warten Sie keine beschädigten Akkus. Eine Wartung der Akkus darf nur vom Hersteller oder
autorisierten Dienstleistern vorgenommen werden.
h) Spezifische Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie Klemmen oder andere praktische Vorrichtungen, um das Werkstück zu sichern und an
einer stabilen Fläche zu befestigen. Wenn Sie das Werkstück mit der Hand oder gegen Ihren Körper
halten, ist es instabil – Sie können die Kontrolle verlieren mögliche Verletzungen sind die Folge.
• Um das Risiko einer Explosion, eines Stromschlages oder Sachschäden zu verringern, überprüfen Sie
den Arbeitsbereich immer auf verborgene Gasleitungen, Stromleitungen oder Wasserleitungen, wenn
Sie einen Blindschnitt durchführen.
• Halten Sie Ihre Hände von allen schneidenden Kanten und beweglichen Teilen fern. Greifen Sie nicht
unter das Werkstück.
• Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Klingen. Sie können überschüssige Reibung,
klemmende Klingen und einen Rückstoß verursachen.
• Machen Sie sich mit Ihrem Werkstück vertraut. Entfernen Sie Nägel und Schraubköpfe bzw. sägen Sie
diese ab, bevor Sie schleifen. Verborgene, harte Gegenstände mit einer Klinge können einen Rückstoß
des Werkzeugs verursachen.
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske, wenn Sie mit den folgenden Materialien arbeiten:
- Blei aus bleihaltigen Anstrichen
- Kristalline Kieselsäure aus Ziegelsteinen, Zement und anderen Mauerwerken
- Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Bauholz
Ein Einatmen diese schädlichen/giftigen Staube kann die Gesundheit des Werkzeugbedieners und
anderer Personen gefährden. Das Risiko durch diesen Chemikalienkontakt ist von der Häufigkeit solcher
Arbeiten abhängig. Um den Kontakt mit diesen Chemikalien zu reduzieren: arbeiten Sie in einem gut
belüfteten Bereich und mit geprüfter persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubschutzmasken, die
speziell für die Filterung mikroskopischer Partikel vorgesehen sind.