BASETech 1168631 Operating Instructions Manual Download Page 1

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist vorgesehen zum Schärfen von Bohrern, Scheren, Messern und Stechbeiteln.
Das Produkt ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) geeignet. 
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-

bedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, 

darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., 

verbun-den. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-

haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 

Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Schärfgerät mit 3 aufsteckbaren Einsätzen
•  Bedienungsanleitung

Symbol-Erklärungen

   Das Blitzsymbol  wird verwendet, wenn  Gefahr  für Ihre  Gesundheit  besteht,  z.B. 

durch elektrischen Schlag.

   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 

Bedienung hin. 

  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

  Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.

  Beachten Sie die Bedienungsanleitung!

Sicherheitshinweise

 

 

Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verur-

sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-

nehmen wir keine Haftung! 

 

 Bei  Sach-  oder  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung 

oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen 

wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

 

•   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen 

und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.

 

•   Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, 

gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern 

besondere Vorsicht walten. 

 

   Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. 

Gleiches gilt für die Aufbewahrung.

 

•   Das Produkt ist nur für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Innenräumen 

geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden. 

 

•   Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II. 

 

•   Die Netzsteckdose, in die der Netzstecker eingesteckt wird, muss leicht zugäng-

lich sein. 

 

•  Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. 

 

•   Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-

gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-

den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!

 

•   Betreiben Sie das Produkt nur dann, wenn es fest mit 4 Schrauben montiert ist. 

Der Betrieb des Produkts ohne feste Montage ist aus Sicherheitsgründen nicht 

zulässig.

 

•  Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. 

 

•  Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung des Arbeitsplatzes.

 

•  Sorgen Sie während dem Schleifvorgang für eine ausreichende Belüftung. 

 

•   Tragen Sie beim Schleifen geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine 

Schutzbrille. Durch den Schleifvorgang entstehen heiße und z.T. glühende Metall-

teilchen, die zu schweren Verbrennungen oder Augenschäden führen können.

 

•   Durch die heißen und glühenden Metallteilchen, die beim Schleifvorgang entste-

hen, können Beschädigungen an Oberflächen, die sich in der Nähe des Schärfge-

räts befinden (z.B. Tisch, Wand, Fußboden, Möbel) entstehen. 

 

   Montieren und betreiben Sie das Schärfgerät deshalb nicht in der Nähe von hoch-

wertigen  Oberflächen,  Möbeln  oder  Fußböden  bzw.  verwenden  Sie  geeignete 

Unterlagen und Schutzvorrichtungen. Wir empfehlen Ihnen, das Schärfgerät bei-

spielsweise in einem entsprechend geeigneten Hobbyraum oder in einer Garage 

zu verwenden. 

 

   Verwenden Sie das Schärfgerät deshalb auch nicht in der Nähe von leicht entzünd-

lichen Gegenständen (z.B. Teppich, Vorhang) oder Flüssigkeiten (Benzin, Öl).

 

•   Fassen  Sie  beim  Arbeiten  mit  dem  Schärfgerät  nicht  in  den  sich  drehenden 

Schleifteller hinein. 

 

•   Betreiben Sie das Schärfgerät niemals ohne aufgesteckten Einsatz und/oder mit 

blockiertem Sicherheitsschalter.

 

•   Die Betriebsdauer darf 20 Minuten nicht überschreiten. Lassen Sie das Produkt 

anschließend mindestens 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder verwenden.

 

•   Wenn das Produkt bzw. das Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie 

es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

   Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der 

das Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. 

Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten).

 

   Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie 

das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder ent-

sorgen Sie es umweltgerecht.

 

•   Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.

 

•   Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 

einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann 

unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch 

einen elektrischen Schlag!

 

   Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-

schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.

 

•   Vermeiden  Sie  folgende  widrige  Umgebungsbedingungen  am  Aufstellungsort 

oder beim Transport:

 

  -  Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel

 

  -  starke Vibrationen, Stöße, Schläge

 

  -  starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern

 

•   Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von der 

Stromversorgung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

 

•   Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt 

oder gequetscht werden.

 

•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

 

•   Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so 

ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu 

sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.

 

  Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 

  -  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,

 

  -  das Gerät nicht mehr arbeitet 

 

  -  das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde

 

  -  schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind 

 

•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des  Ver-

bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 

Betriebsmittel zu beachten. 

 

•   Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-

tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.

Bedienungsanleitung

Version 05/14

°

Schärfgerät

Best.-Nr. 1168631

Summary of Contents for 1168631

Page 1: ...Wand Fußboden Möbel entstehen Montieren und betreiben Sie das Schärfgerät deshalb nicht in der Nähe von hoch wertigen Oberflächen Möbeln oder Fußböden bzw verwenden Sie geeignete Unterlagen und Schutzvorrichtungen Wir empfehlen Ihnen das Schärfgerät bei spielsweise in einem entsprechend geeigneten Hobbyraum oder in einer Garage zu verwenden Verwenden Sie das Schärfgerät deshalb auch nicht in der N...

Page 2: ...tze sind für das Schleifen unterschiedlicher Werkzeuge geeignet Einsatz 1 Er dient zum Schleifen von Meisseln schmalen und breiten Stechbeiteln o ä Ein integrierter Magnet dient zum Festhalten des Werkzeugs Der kleine Kunststoffeinsatz kann seitlich aufgesteckt werden wenn das Werkzeug sehr schmal ist damit der Magnet das Werkzeug festhalten kann Der Winkel für das Schleifen der Werkzeugspitze kan...

Page 3: ...leifrad 2d 2e 2f Soll kein weiteres Messer oder keine weitere Schere geschliffen werden schalten Sie das Schärf gerät aus Schalterstellung O Warten Sie bis das Schleifrad zum Stillstand gekommen ist Bohrer schärfen Wichtig Beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise Setzen Sie den entsprechenden Einsatz korrekt ein Beachten Sie dazu das Kapitel Be schreibung der Einsätze und Aufstecken Wechseln e...

Page 4: ...r the sharpener e g table wall floor furniture Therefore never mount or operate the sharpening device close to premium quali ty surfaces furniture or floors or use suitable underlays and protective equipment We recommend that you use the sharpener in in an appropriate hobby room or in a garage for example Do not use the device in close proximity to easily inflammable objects either such as carpets...

Page 5: ...he integrated magnet is to hold the tool firmly in place The small plastic insert can be at tached from the side if the tool is very small so that the magnet can hold the tool tightly The angle of the grinding of the tool tip can be ad justed laterally pay attention to the marking Insert 2 The insert is used to grind knives or scissors The front slot is usually used for scissors the two top slots ...

Page 6: ...grinding wheel start ing from the joint to the tip 2d 2e 2f If you do not wish to grind another knife or pair of scissors switch the sharpener off switch position O Wait until the grinding wheel has come to a complete standstill Sharpening drill bits Important Please consult the chapter Safety Instructions Install the respective insert correctly For this purpose observe the chapter Description of ...

Page 7: ...chaudes et en fusion qui sont produites par le processus d aiguisage affûtage vous pouvez endommager les surfaces qui se trouvent à proximité de l aiguiseur p ex la table le mur le sol les meubles Par conséquent ne montez pas et n utilisez pas l aiguiseur à proximité de sur faces de meubles ou de sol de valeur ou utilisez des sous couches et des bâches de protection appropriées Nous vous recommand...

Page 8: ...ue peut être fixé sur le côté si l outil est très fin pour que l aimant puisse maintenir l outil L angle pour l aiguisage affûtage de la pointe de l outil peut être ajusté latéralement respectez le marquage Insert 2 Il sert à l aiguisage affûtage des lames ou des ciseaux La fente avant est normalement utilisée pour les ci seaux et les deux fentes supérieures pour les lames Insert 3 Il sert à aigui...

Page 9: ...n fonction de la construction des ciseaux N appliquez pas une pression ou une force trop grande Faites glisser toujours la lame de l articulation à la pointe sur la meule 2d 2e 2f Si vous n avez plus de lames ou de ciseaux à aiguiser éteignez l aiguiseur position de l interrupteur O Attendez jusqu à ce que la meule à aiguiser soit arrêtée Aiguiser un foret Important Tenez compte du chapitre Consig...

Page 10: ...ervlakken die zich in de nabijheid van de slijper be vinden bijv tafel wand vloer meubels ontstaan Monteer en gebruik de slijper daarom niet in de nabijheid van hoogwaardige op pervlakken meubels of vloeren resp gebruik passende onderleggers en bescher mende voorzieningen Wij adviseren u de slijper bijvoorbeeld in een overeenkom stig passende hobbyruimte of in een garage te gebruiken Gebruik de sl...

Page 11: ...eitels e d Voor het vasthouden van het werkstuk is een magneet geïntegreerd Het kleine kunststof inzetstuk kan aan de zijkant worden opgestoken als het gereedschap erg smal is zodat de magneet het gereedschap kan vasthouden De slijphoek van de gereedschapspunt kan aan de zijkant worden ingesteld let op de markering Inzetstuk 2 Het dient voor het slijpen van messen of scharen De gleuf aan de voorka...

Page 12: ...of geweld Trek altijd het knipvlak van het schanier naar de punt over het slijpwiel 2d 2e 2f Als er verder geen messen of scharen moet worden geslepen schakel de slijper dan uit schakelaarstand O Wacht tot het slijpwiel tot stilstand is gekomen Boren slijpen Belangrijk Raadpleeg het hoofdstuk Veiligheidsaanwijzingen Plaats het betreffende inzetstuk correct Raadpleeg hiervoor het hoofdstuk Beschrij...

Reviews: