1. Sicherheit
1.2
Wichtige Sicherheitsanweisungen
So vermeiden Sie Risiken, Verletzungen und die Beschädigung von E2
Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch. Es enthält wichtige Informationen zum Schutz vor Verletzungen während der Installa-
tion von E2. Darüber hinaus enthält dieses Kapitel diverse Vorsichtshinweise zur Vermeidung von Beschädigungen von E2. Stellen
Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsanweisungen und Warnungen in diesem Kapitel verstehen und befolgen
können, bevor Sie mit der Installation des Produkts E2 beginnen. Außer in diesem Kapitel erhalten Sie zu bestimmten Punkten
des Installationsverfahrens weitere Warnungen und Vorsichtshinweise. Lesen und befolgen Sie diese Warnungen und Vorsichts-
hinweise ebenfalls.
•
Lesen Sie diese Anweisungen.
•
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
•
Beachten Sie alle Warnungen.
•
Befolgen Sie alle Anweisungen.
•
Nur geschulte Techniker dürfen das Produkt E2 installieren.
•
Die Installation des Produkts E2 muss in einem staubfreien Bereich erfolgen.
•
Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes Befestigungsmaterial und Zubehör.
•
VORSICHT: Die Fehlerbehebung muss von einem geschulten Techniker durchgeführt werden. Um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden, nehmen Sie nur dann Servicearbeiten an diesem Gerät vor, wenn Sie dazu quali
fi
ziert sind.
•
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von quali
fi
ziertem Servicepersonal durchführen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn
das System in beliebiger Weise beschädigt wurde, etwa Flüssigkeit darüber verschüttet wurde, Objekte hineingefallen sind
oder das System Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
•
ZERBRECHLICH: Das Produkt E2 ist zerbrechlich. Behandeln Sie das Produkt E2 jederzeit mit Sorgfalt.
•
Bitte beachten Sie: Um Verletzungen zu vermeiden, sollte das Gerät E2 von mindestens 2 Personen getragen werden.
•
Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Seitenteile während des normalen Betriebs. Bei Entfernen der oberen Abdeckung lie-
gen Teile frei, die unter gefährlich hoher Spannung stehen. Um Verletzungen zu vermeiden, entfernen Sie die obere Abdeckung
nicht. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Abdeckung.
•
Schalten Sie das Gerät E2 während Wartungsmaßnahmen immer aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn nicht anders
angegeben, bevor Sie eine der Abdeckungen entfernen.
•
Tragen Sie beim Umgang mit elektrostatisch emp
fi
ndlichen Teilen stets ein geerdetes Armband.
•
Tragen Sie bei Installations- und Wartungsaktionen Isolierhandschuhe, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
•
Achten Sie dabei darauf, dass nichts in das Produkt E2 fällt. Wenn ein Werkzeug oder Ersatzteil in das Produkt E2 fällt, könnte
dies beim Neustart des Systems schwerwiegende Schäden verursachen.
•
Halten Sie bei Wartungstätigkeiten (Teileaustausch) stets genau die vorgegebenen Verfahren ein.
•
Dieses Produkt muss an einer Spannungsquelle mit höchstens 230 V RMS zwischen den Versorgungsleitern bzw. zwischen
Versorgungsleiter und Masse betrieben werden. Für den sicheren Betrieb ist ein Schutzerdungsanschluss in Form eines im
Netzkabel integrierten Schutzleiters erforderlich.
•
Dieses Produkt wird über den Schutzleiter im Netzkabel geerdet. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schließen Sie
das Netzkabel an eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose an, bevor Sie die Ein- oder Ausgangsanschlüsse des Pro-
dukts verbinden. Für den sicheren Betrieb ist ein Schutzerdungsanschluss in Form eines im Netzkabel integrierten Schutzleiters
erforderlich.
•
Verwenden Sie für das Produkt nur das angegebene Netzkabel und den angegebenen Stecker. Verwenden Sie nur ein Netz-
kabel in gutem Zustand. Überlassen Sie Änderungen von Kabel und Stecker quali
fi
ziertem Servicepersonal.
•
Um das Brandrisiko zu vermeiden, verwenden Sie nur eine Sicherung, deren Typ, Spannungs- und Stromstärkewert identisch
sind. Überlassen Sie den Sicherungsaustausch quali
fi
ziertem Servicepersonal.
•
Ersetzen Sie Ersatzteile nur durch denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typ.
•
Bewahren Sie den Originalverpackungskarton und das Verpackungsmaterial auf. Sie werden nützlich sein für den Fall, dass
Sie das Gerät transportieren müssen. Um maximalen Transportschutz zu gewährleisten, verpacken Sie das Gerät so, wie es
werkseitig verpackt wurde.
•
Maximale Nennumgebungsbetriebstemperatur t
a
= 40°C (104°F).
•
Um das Explosionsrisiko zu vermeiden, betreiben Sie dieses Produkt nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung.
R5905947DE E2 09/03/2018
3
Summary of Contents for Event Master E2
Page 47: ...1 1 2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 2 E2 E2 E2 230 ta 40 C 104 F R5905947RU E2 09 03 2018 3...
Page 50: ...1 1 5 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 6 R5905947RU E2 09 03 2018...
Page 62: ...1 1 5 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 6 R5905947JA E2 09 03 2018...
Page 68: ...1 1 5 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 6 R5905947KO E2 09 03 2018...
Page 71: ...1 1 2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 E2 230 ta 40 C 104 F R5905947ZH E2 09 03 2018 3...
Page 74: ...1 1 5 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 6 R5905947ZH E2 09 03 2018...