
3.8
Diebstahlsicherung, Deutsch
#4 Diebstahlsicherung
Wenn das BeoSound 1 beim Einschalten zur Eingabe eines Pin-Codes auffordert,
bitten Sie den Kunden, falls möglich, diesen einzugeben.
- Wenn ein Reparaturkoffer für den Service benutzt wird, beachten Sie bitte, dass
ausgetauschte Module immer zur Reparatur an Bang & Olufsen zurückgeschickt
werden müssen, da sie aufgrund der Diebstahlsicherung nicht in anderen Geräten
verwendet werden können.
Für andere Reparaturmethoden, wie z.B. Modulaustausch in einem Servicecenter
oder einer Werkstatt, siehe bitte die Servicecenter-Anleitung für weitere
Informationen.
Wenn die Diebstahlsicherung bei der Reparatur des BeoSound 1 aktiviert ist
Wenn die Diebstahlsicherung aktiviert ist, benutzen Sie den Service-Code, um das
BeoSound 1 nach der Reparatur zu prüfen.
- Bei eingeschaltetem BeoSound 1
l
3 Sekunden lang drücken. Es erscheint ein
Mastercode-Menü, in dem der Service-Code 11111 eingegeben werden muss.
Wenn das BeoSound 1 für 12 Stunden mit eingeschalteter Netzspannung gelassen
oder der richtige Pin-Code für die Diebstahlsicherung eingegeben wird, werden
die ausgetauschten Module für dieses BeoSound 1 registriert.
Wenn der Austausch von PCB1 (Haupt-PCB) und von PCB3 (Display & IR-Empfänger) erforderlich ist
Wenn ein Austausch aller Module erforderlich ist, z.B. aufgrund von Blitzschlag, ist
es sehr wichtig, dass der Modulaustausch in der richtigen Reihenfolge geschieht,
da das BeoSound 1 für Diebstahlsicherung vorbereitet ist.
- Sicherstellen, dass PCB2 (SMPS) korrekt funktioniert, ggf. austauschen.
- Entweder PCB1 (Haupt-PCB) oder PCB3 (Display & IR-Empfänger) muss ausgetauscht
werden, und das BeoSound 1 muss eingeschaltet sowie die Diebstahlsicherung
aktiviert werden. Benutzen Sie den richtigen Diebstahlsicherungs-Pin-Code.
- Tauschen Sie dann die andere dieser PCBs aus. Es wird dringend empfohlen, zuerst
PCB1 und dann PCB3 auszutauschen.
- Denken Sie daran, die Diebstahlsicherung zu deaktivieren, wenn diese vom Kunden
nicht benutzt wird.
Wenn das obige Verfahren nicht beachtet wird, besteht ein großes Risiko, dass das
Gerät nicht funktionieren wird und ein neuer Modulsatz bei Bang & Olufsen DK
bestellt werden muss.
Wenn dies erforderlich wird, bauen Sie das Gerät wieder zusammen und nehmen
Sie es in das Servicecenter oder die Werkstatt mit.
Weitere Informationen fi nden Sie in der Reparaturanleitung für das Servicecenter.
Benutzung der Diebstahlsicherung
- Deaktivierung. Das BeoSound 1 muss im Standby-Betrieb laufen. Zweimal
l
und
dann
STOP
drücken.
l
und
n
zur Ziffernanzeige und dann
STORE
drücken.
Nach der letzten Ziffer
STORE
,
DELETE
und
STORE
drücken.
- Aktivierung. Das BeoSound 1 muss im Standby-Betrieb laufen. Zweimal
l
und
dann
STOP
drücken.
l
und
n
zur Ziffernanzeige und dann
STORE
drücken. Nach
der letzten Ziffer zweimal
STORE
drücken.
Pin-Code durch erneute Eingabe bestätigen.
- Eingabe des Pin-Codes, nur nach Aufforderung.
l
und
n
zur Ziffernanzeige und
dann
STORE
drücken. Nach der letzten Ziffer
STORE
drücken. Das BeoSound 1
schaltet nun mit der zuletzt benutzten Signalquelle ein.
Summary of Contents for beosound 1 2581
Page 75: ...9 3 2 4 CD BeoSound 1 1PCB TM27 0 TM2 3 10 20 10 1 X 4 5 BeoSound 1 6 BeoSound 1...
Page 84: ...Disassembly Assembly of BeoSound 1 11 1 Disassembly...
Page 85: ...11 2 Disassembly Assembly of BeoSound 1 Assembly...
Page 88: ...Replacement of Keyboard Left Right 14 1 Keyboard Left Right 1 2 3 4 3P2 3P3...