•
54
•
8. WERKZEUGBEDIENUNG
Anziehen der Schraube oder Mutter
1. Bringen Sie den Vorwärts/Rückwärts-Schalter
in „Vorwärtsstellung“.
2. Drücken Sie den Sockel auf den Amboss.
3. Drücken Sie den Hauptschalter, um
das Werkzeug einzuschalten. Das
Werkzeug hat einen eingebauten
Überlastungsschutz, das den Strom
abschaltet, sobald das Werkzeug seinen
maximalen Drehmoment erreicht.
So wird der Motor im Werkzeug bei
Überlastung und das Handgelenk des
Benutzers erleidet keinen Schaden
durch die Werkzeugbewegung.
4. Dieses Werkzeug kann auch manuell verwendet
werden, nachdem die Schraube angezogen wurde.
Lösen der Schraube oder Mutter
1. Bringen Sie den Vorwärts/Rückwärts-Schalter
in „Rückwärtsstellung“.
2. Drücken Sie den Sockel auf den Amboss.
3. Drücken Sie den Hauptschalter, um das Werkzeug einzuschalten. Drehen Sie die Schraube
manuell 1 bis 2 Umdrehungen, wenn das Werkzeug die Schraube anfänglich nicht lösen kann.
9. TECHNISCHE DATEN
Modell
..................................................................................................................................................................
BCL31R1
Schalter
.....................................................................................................
Variabler Geschwindigkeitsschalter
Spannung
..............................................................................................................................................................
12V DC
Leerlaufgeschwindigkeit
...................................................................................................................
0~220 U/min
Max. Drehmoment
.............................................................................................
581 kg-cm / 57 N.m / 42 ft-lb
Ambossgröße
..............................................................................................................................................................
1/4”
Werkzeuggewicht
..............................................................................................................................................
0,77 kg
Akkugewicht
.......................................................................................................................................................
0,185 kg
Ladedauer
BCL31C1:
12V - 2,0Ah
......................................................................................................
35 bis 40 Minuten
Minuten Automatische Abschaltung Ladedauer (in etwa)
Die Ladezeit kann je nach Lebensdauer des Akkus und Raumtemperatur variieren.
10. ENTSORGUNG
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES
PRODUKTS IN UBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem
Hausmüll beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen
Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung
der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine
bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist
das Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.
Vorwärtsstellung
zum Anziehen
Rückwärtsstellung
Zum Lösen
Hauptschalter
Summary of Contents for BCL31R1
Page 91: ...91 BCL31R1 1 1 2...
Page 92: ...92 3...
Page 93: ...93 4...
Page 94: ...94 5 6...
Page 95: ...95 2 1 2 3 4 5 3 1 2 3 4 5 6 7...
Page 96: ...96 8 9 10 4 1 0 C 32 F 40 C 104 F 2 3 4 5 6 7 8 9 50 C 122 F 10 11 12 13 3 6 40 80...
Page 97: ...97 14 25 C 77 F 15 16 5 II ft lb...
Page 98: ...98 6 1 2 3 1 2 3 7 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 137: ...137 BCL31R1 1 1 2...
Page 138: ...138 RCD RCD 3...
Page 139: ...139 4...
Page 140: ...140 5 6...
Page 141: ...141 2 1 2 3 4 5 3 1 2 3 4 5 6 7...
Page 142: ...142 8 9 10 4 1 0 C 32 F 40 C 104 F 2 DC 3 4 5 6 7 8 9 50 C 122 F 10 11 12...
Page 143: ...143 13 3 6 40 80 14 25 C 77 F 15 16 5 II a c d c W Watt V Volt Hz Hertz min kg mm kg cm ft lb...
Page 144: ...144 6 1 2 3 1 2 3 7 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7...
Page 147: ...147 10 2002 96...
Page 148: ......