![babymoov A002026 Instructions For Use Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/babymoov/a002026/a002026_instructions-for-use-manual_464072011.webp)
• Das Gerät während des Betriebs oder wenn es heißes Wasser
enthält nicht transportieren.
• Während des Betriebs kann sich das Gerät stark erhitzen. Nur
den Schalter berühren.
• Den Fläschchenwärmer vor einem erneuten Einsatz 15 Minuten
abkühlen lassen. Das Innere des Kessels nie während des
Betriebs oder unmittelbar danach berühren.
• Vor der Reinigung des Geräts, vor dem Befüllen und nach jedem
Einsatz immer den Netzstecker ziehen.
• Das Stromkabel nicht über eine Tisch- oder Thekenkante hängen
lassen. Nicht auf eine heiße Oberfläche stellen. Das Stromkabel
nicht in Reichweite von Kindern hängen lassen.
• Für Ihre Sicherheit, nur Zubehör und Ersatzteile von Babymoov
verwenden und das Gerät nie auseinanderbauen.
•
Das Gerät nie im Fall von Funktionsstörungen oder
Beschädigungen benutzen. In diesem Fall den Babymoov
Kundendienst einschalten.
Zu beachtende Punkte, um Probleme zu vermeiden:
- Immer sicherstellen, dass das Fläschchen leicht geöffnet ist.
- Immer den Deckel des Töpfchens abnehmen.
- Ein optimales Erwärmen erfolgt, wenn der Vorgang nicht unterbrochen wird.
- Nur Leitungswasser ohne Zusätze benutzen.
Hinweis:
Immer den großen Korb zum Erwärmen von Fläschchen und Töpfchen verwenden.
EINSATZWEISE
a.
Messbecher
b.
Kammer
c.
Einstellring
d.
« On » Schalter zum Einschalten
e.
Korb für Töpfchen
f.
Leuchtanzeige
Durch striktes Befolgen der in der Tabelle aufgeführten Wassermengen werden die Fläschchen bzw. Töpfchen 30 °C / 33 °C warm.
Die Dosierungen gelten als Richtwerte; wenn Sie glauben, es ist zu heiß oder zu kalt für Ihr Baby, ohne Bedenken die Wassermenge
erhöhen oder verringern.
Achtung:
die Wassermengen gelten für ein Fläschchen aus Polykarbonat ohne abnehmbaren Boden.
Milchmenge
im Fläschchen
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein
bei warmen Wasser
zubereitetes Fläschchen
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein in
den Kühlschrank
gestelltes Fläschchen
60 ml 7 ml 10 ml
90 ml 8 ml 12 ml
120 ml 10 ml 12,5 ml
150 ml 11 ml 13 ml
180 ml 12 ml 13,5 ml
210 ml 13 ml 14 ml
240 ml 14 ml 14,5 ml
270 ml 15 ml 15 ml
300 ml 16 ml 15,5 ml
330 ml 17 ml 16 ml
Töpfchen
In den Messbecher zu
gebende Wassermenge
für ein Töpfchen
In den Messbecher
einzufüllende
Wassermenge für ein in
den Kühlschrank
gestelltes Töpfchen
120 g 10 ml 18 ml
200 g 12 ml 22 ml
250 g 15 ml 28 ml
1.
Den Messbecher
(a)
des Fläschchenwärmers
bis zum angegebenen Teilstrich füllen.
2.
Wasser in die Kammer
(b)
des Fläschchenwärmers geben.
3.
Das Fläschchen in die Kammer
(b)
des Fläschchenwärmers setzen.
4.
Wenn das Fläschchen zu breit ist, den
Einstellring
(c)
abnehmen.
5.
Das Töpfchen in seinen Korb
(e)
setzen,
anschließend den Korb in die Kammer
(c)
des
Fläschchenwärmers stellen.
6.
Die Eintaste
(d)
drücken, um das Gerät
zu starten.
7.
Die Leuchttaste (f) leuchtet rot, um den Betrieb
des Geräts anzuzeigen.
Hinweis:
das Gerät
kann nicht über die Eintaste ausgeschaltet
werden. Es schaltet automatisch ab, um
anzuzeigen, dass das Fläschchen oder
Töpfchen fertig ist.
8.
Das Fläschchen bzw. Töpfchen sofort mit einem
Greifer oder einem Lappen herausnehmen, sie
sind heiß. Das Fläschchen schütteln, um die Milch
zu mischen. Einen Tropfen auf den Handrücken
träufeln, um die Temperatur zu kontrollieren. Bei
einem Töpfchen den Inhalt verrühren und
kontrollieren, ob er nicht zu heiß ist.
DAMPF-FLÄSCHCHENWÄRMER
• Bedienungsanleitung
11