![BaByliss E860XE Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/babyliss/e860xe/e860xe_manual_463396015.webp)
15
ken oder anderen Becken
benutzen.
• Das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Nur von BaByliss empfoh-
lenes Zubehör verwenden .
• Dieses Gerät entspricht den
grundlegenden Anforderun-
gen der Richtlinien 89/336/
EWG (elektromagnetische
Kompatibilität) und 73/23/
EWG (Sicherheit von Haus-
haltsgeräten), abgeändert
durch die Richtlinie 93/68/
EWG (CE-Markierung).
ELEKTRO- UND ELEKTRO-
NIKALTGERÄTE
Im Interesse der Allge-
meinheit und als aktive
Teilnahme am den gemein-
samen Anstrengungen zum
Umweltschutz:
• Werfen Sie Ihre Produkte
nicht in den Haushaltsmüll.
• Nutzen Sie die Rück-
nahme- und Sammelsys-
teme, die Ihnen in Ihrem
Land zur Verfügung stehen.
Gewisse Werkstoffe können
so wiederverwertet oder
aufbereitet werden.
Ni-MH-BATTERIEN
Diese Schergeräte enthalten
Nickel-Metall-Hydrid-Batte-
rien.
Zum Schutz der Umwelt
müssen
diese
Batterien
entfernt
und
gesondert
entsorgt werden, wenn das
Gerät nicht mehr funktioniert.
Zum Entfernen des Batterie-
blocks, um ihn zu entsorgen
oder wiederzuverwerten wie
folgt vorgehen:
1. Zuerst das Schergerät
vom Netzstrom trennen.
Die 4 Schrauben lösen,
die sich auf der Rückseite
des Schergeräts befinden,
2 oben und 2 unten. Das
Schergerät öffnen.
2. Die 4 Schrauben ent-
fernen, mit denen die
gedruckte Schaltungskarte
befestigt ist. Die obere
gedruckte Schaltungskarte
nach oben herausziehen
und die untere gedruck-
te Schaltungskarte, auf
deren Rückseite sich die
Batterien befinden, heraus-
nehmen. Die Batterien
entfernen.
Zum Schutz der Umwelt
geben Sie Ihre Batterien nicht
in den normalen Hausmüll.
Für nähere Informationen
zur Wiederverwertung von
Werkstoffen und Abfallverar-
beitungswerken nehmen Sie
bitte Kontakt zu Ihrer zustän-
digen Behörde auf.