DE-15
DE-14
Sterilisation
1. Schenken Sie 100-200ml Wasser ins Flaschenwärmer ein.
(Benutzen Sie möglichst das aufbereitete Wasser, um Kesselstein zu
vermeiden.)
2. Setzen Sie das Sterilisationsgestell ins Flaschenwärmer, dann
stellen Schnuller und stürzen die Milchflasche auf das Gestell,
schließen den Deckel. Berühren Sie den “ON/OFF” Schalter und
drehen den Knopf, bis der Bildschirm 99
℃
zeigt. (Falls der
Durchmesser Ihrer Milchflasche zu weit ist, kann der Schnuller
vielleicht nicht ins Wärmer hineingehen.)
3. Nach einem Tonsignal beginnt das Flaschenwärmer in 3 Sekunden
zu arbeiten. Wenn die Echtzeittemperatur 99
℃
erreicht, wird es
dreimal piepsen, um Sie daran zu erinnern: Der Sterilisation mit
Dampf von hoher Temperatur beginnt. (Es bedeutet nicht, dass das
Sterilisieren abgeschlossen ist.)
4. Drücken Sie die "ON/OFF" Taste erneut leicht, wenn Sie die
Sterilisation beenden möchten. Im Allgemeinen ist die Sterilisation
von 15 bis 25 Minuten ausreichend. Wenn Sie die Sterilisationszeit
verlängern möchten, erhöhen Sie die passende Wassermenge.
100 - 200ml
Drehen
den Knopf
25°C
99°C
Achtung und Kundendienst
Schnelles Auftauen von Muttermilch, Schnelle Wärmung von Milch
und Sterilisation verwenden Dampfheizung, während konstante
Erwärmung von Milch und konstante Heizung von Babynahrung
Wasserbad-Heizung verwenden.
Benutzen Sie am besten das aufbereitete Wasser oder gekochte
Wasser, um den Kesselstein zu vermeiden. Wenn der Kesselstein
nach längerem Gebrauch entsteht, können Sie eine bestimmte
Menge Essig und Wasser ins Flaschenwärmer gießen und kochen,
wird der Kesselstein abfallen.
Gießen Sie Milch, Getränke oder Suppen nicht direkt ins
Flaschenwärmer zu heizen.
Angesichts langer Wärmehaltung oder Erwärmung kann Milch oder
Lebensmittel leicht verderben. Deswegen soll es nicht mehr als 24
Stunden benutzt werden.
Wischen Sie das mit einem ausgewrungenen Feuchtentuch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie ihn nicht benutzen, reinigen
Sie ihn rechtzeitig und lagern Sie ihn nach dem Trocknen.
Tauchen Sie das LCD Milch Flaschenwärmer direkt ins Wasser nicht
ein oder spritzen Sie Wasser darauf. Wischen Sie das mit einem
ausgewrungenen Tuch ab.
Bitte demontieren Sie das Flaschenwärmer nicht beliebig. Wenn das
Netzkabel beschädigt wird, verwenden Sie sofort das nicht. Dann
wechseln Sie ein neues passendes Netzkabel.
Stellen Sie es auf einen Ort, an die Kinder nicht berühren können,
um einen Unfall zu vermeiden.