AXTON A1300 Installation & Operation Manual Download Page 15

– 28 –

– 29 –

2.0 LAUTSPRECHER IMPEDANZ & KABELINFO

Die möglichen Abschlussimpedanzen für Ihr Verstärker Modell entnehmen Sie den 

folgenden Angaben.  
A250    

   4/2 Ohm stereo / 4 Ohm mono gebrückt 

A295    

   4/2 Ohm stereo / 4 Ohm mono gebrückt 

A460    

   4/2 Ohm stereo / 4 Ohm mono gebrückt 

A480    

   4/2 Ohm stereo / 4 Ohm mono gebrückt 

A1300    

   4/2 Ohm mono

 LAUTSPERCHER KABEL

Verwenden Sie qualitativ gutes Lautsprecherkabel mit einem minimalen Querschnitt von 

1.5 mm

bis 2.5 mm².

3.0 MONTAGE DES VERSTÄRKERS

ACHTUNG! Entfernen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit erst das Massekabel von der 

Batterie!

Bei allen nachfolgend beschriebenen Installationsschritten muss der Stromkreis des 

Kraftfahrzeugs unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten wird 

über das Massekabel der Stromkreis wieder geschlossen.
Bevor Sie mit der Montage dieses Verstärkers beginnen: Berücksichtigen Sie vorab die 

Kabelverläufe und den Installationsort des Car-Amps.

Der Verstärker sollte im Interesse der Sicherheit bei einem Unfall möglichst gut und solide 

montiert werden. Die Endstufe sollte auf keinen Fall „unzugänglich verbaut“ werden, 

wegen der schlechten Kühlung und auch den abschliessend erfolgenden Einstellarbeiten. 
Als Montageort eignet sich z.B. ein Platz im Kofferraum oder an einem Seitenteil, bzw 

jeder andere Ort, der eine saubere Installation ermöglicht. 

Vermeiden Sie Montageorte mit „unbekanntem Hintergrund“. Es könnten sich ein Benzin-

tank, hydraulische Bremsleitungen, Kabelbäume etc. dahinter verbergen! Achten Sie auch 

auf einen trocken, gegen mechanische Einwirkungen geschützten Installationsort.
Halten Sie den Verstärker an den gewünschten Ort und markieren Sie mit einem 

geeigneten Filzstift die Bohrposition der Befestigungslöcher.

Mit der gebotenen Vorsicht bohren Sie nun die angezeichneten Löcher mit einem 2,5 oder 

3 mm Bohrer.

ACHTUNG: Die Endstufe darf niemals direkt auf die Fahrzeugmasse des Kfz’s 

geschraubt werden da eine Masse-Brummschleife resultiert! Legen Sie nun den 

Verstärker auf die vorgebohrten Löcher und schrauben Sie ihn gut fest.

4. VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

4.1 HAUPT-STROMKABEL

Wir empfehlen einen minimalen Kabelquerschnitt (bei einer Länge von 5m) von 10 bis 

16 mm² für das +12V und das Massekabel. Diese Empfehlung garantieren eine 

problemlose Funktion des Verstärkers, sowie volle Leistungsabgabe ohne übermässige 

Erwärmung. 
Verlegen Sie das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker.

Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung 

angebracht werden (Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf Fahrzeug-

Masse und dadurch resultierendem Kabelbrand!). Verwenden Sie ein dem Stromkabel-

querschnitt entsprechenden Sicherungswert.

Schliessen Sie das Masse-Powerkabel am Verstärker und an einem geeigneten 

Massepunkt im Fahrzeug an. Versuchen Sie das Massekabel so kurz wie möglich zu 

halten. Es sollte den selben Querschnitt wie das positive Powerkabel besitzen. Achten 

Sie beim Massepunkt auf eine perfekt gesäuberte blanke Metalloberfläche im Fahrzeug 

(schlechte Massepunkte sind sehr oft die Ursache für Störungen). 

4.2 CINCH- & REMOTE KABEL

Verwenden Sie für beste Einstörfestigkeit am besten doppelt oder dreifach abgeschirmte 

Kabel, oder sogenannte „Twisted Pair“ Typen. Die signalführenden Cinchkabel sollten 

soweit als möglich von allen potentiellen „elektrischen Störsendern“ wie Bordcomputer, 

Benzinpumpe, Black Boxes, etc. verlegt werden.

Verlegen Sie das oder die Cinchkabel, das Fernbedienungskabel für die Pegel-Regelung 

(nur A1300) von den Kanälen die den Subwoofer treiben und das Remote-Kabel vom 

Steuergerät zur Endstufe.

Diese Kabel sollten unbedingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers 

eingezogen werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit „REM“ bezeichnete 

Terminal an der Endstufe und an das mit Antenna-Rem. oder Amplifier-Rem. bezeichnete 

Kabel Ihres Steuergerätes an.

Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cinchbuchsen am Verstärker an. 

Beachten Sie hierbei die Seitenkennung, d.h. 1-CH ist links, 2-CH ist rechts, etc!

Nun wird – falls erwünscht – noch die Fernbedienung (nur A1300) in Griffnähe ange-

bracht und der Stecker vom Kabel in die Buchse am Verstärker eingesteckt. 

4.3 LAUTSPRECHERKABEL

Verwenden Sie qualitativ gutes Lautsprecherkabel mit einem minimalen Querschnitt von 

1.5 mm

2

 bis 2.5 mm².

Schliessen Sie nun die Lautsprecherkabel an. Entfernen Sie ca. 6-8 mm der Isolierung 

des LS-Kabels und beachten Sie die richtige Polung der Lautsprecherkabel am Terminal 

(„+“ auf „+“, „-“ auf „-“). Ziehen Sie die LS-Schraubklemmen satt an.
Schliessen Sie den Stromkreis zum Verstärker durch Remontage der Massepolklemme 

an der Batterie. Ihr Verstärker sollte beim Einschalten des Steuergerätes durch das Auf-

leuchten der beleuchteten Leiste unter dem AXTON Logo Betriebsbereitschaft anzeigen. 

Leuchtet die Leiste nicht, ist Ihre Installation fehlerhaft. Gehen Sie die gesamten 

Installationsanweisungen und die Verkabelung nochmals genau durch.

Summary of Contents for A1300

Page 1: ...INSTALLATION OPERATION MANUAL EINBAU BEDIENUNGSANLEITUNG 1 2 4 CHANNEL POWER AMPLIFIERS A1300 I A250 I A295 I A460 I A480...

Page 2: ...ate of amplifier 7 GND POWER INPUT TERMINAL Terminal to connect the amplifier to the chassis ground or negative pole of the car battery 8 REM INPUT TERMINAL Terminal to connect the amplifier to the au...

Page 3: ...r to adjust the highpass or lowpass filtering frequency for section 1 2 CH of the amplifier 1 2 INPUTS OUTPUTS 6 POWER LED LED to show operating status of the amplifier by green red illumination Green...

Page 4: ...input 8 HIGH INPUT 3 4 CH Molex connector terminal to insert the High level adapter 4 pin that picks up the amplified speaker signal from the head unit s rear output if head unit does not feature ded...

Page 5: ...input 8 HIGH INPUT 3 4 CH Molex connector terminal to insert the High level adapter 4 pin that picks up the amplified speaker signal from the head unit s rear output if head unit does not feature ded...

Page 6: ...he amplifier 7 HIGH INPUT 1 2 CH Molex connector terminal to insert the High level adapter 4 pin that picks up the amplified speaker signals from the head unit s front or rear outputs if head unit doe...

Page 7: ...from the positive terminal of the car battery to the amplifier For protection of your car audio system against electrical fire hazards resulting from a short circuit of the main power cable to chassis...

Page 8: ...y is set the better or higher mechanical power handling will result The trade off is reduced low end extension The subsonic highpass cannot be bypassed But you can set the potentiometer to a value of...

Page 9: ...n bitten wir Sie sich eingehend mit den M glichkeiten und technischen Features dieses Verst rkers vertraut zu machen Lesen Sie deshalb die nachfolgenden Abschnitte sorgf ltig durch und bewahren Sie di...

Page 10: ...r integrierten elektronischen Frequenzweiche der Kan le 1 2 CH 1 2 EING NGE AUSG NGE 6 POWER LED LED welche durch gr nes Leuchten den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand s...

Page 11: ...integrierten elektronischen Frequenzweiche der Kan le 1 2 CH 1 2 EING NGE AUSG NGE 6 POWER LED LED welche durch gr nes Leuchten den normalen Betriebszustand der Endstufe im eingeschalteten Zustand si...

Page 12: ...nnung des Steuerger tes 8 HIGH INPUT 3 4 CH Molex Steckerterminal f r den Anschluss des Adapters zum Abgriff der Lautsprecher ausg nge des Headunits wenn das Steuerger t nicht ber Cinch Line Outs verf...

Page 13: ...des Steuerger tes 8 HIGH INPUT 3 4 CH Molex Steckerterminal f r den Anschluss des Adapters zum Abgriff der Lautsprecher ausg nge des Headunits wenn das Steuerger t nicht ber Cinch Line Outs verf gt 9...

Page 14: ...nung des Steuerger tes an den Verst rker 7 HIGH INPUT 1 2 CH Molex Steckerterminal f r den Anschluss des Adapters zum Abgriff der Front oder Rear Lautsprecherausg nge des Headunits wenn das Steuerger...

Page 15: ...skabel direkt von der Batterie zum Verst rker Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung angebracht werden Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf Fahr...

Page 16: ...ogrammaterial heraus die der angeschlossene Subwoofer entweder nicht wiedergeben kann oder die ihn bei hohen Ausgangspegeln zu extremen Auslenkungen treiben w rde Sie k nnen das Subsonic Potentiometer...

Page 17: ...ignal to noise ratio 90 dB A Channel separation 1 kHz 44 dB Dimensions WxHxD 136 x 55 x 310 mm EN EN 6 TECHNICAL SPECIFICATIONS TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 KANAL VERST RKER 57 W RMS x 2 4 Ohm 0 5 THD...

Page 18: ...tive product at the manufac turer s option and does not include any other form of damage whether incidental consequential or otherwise The warranty does not cover any transport costs or damages caused...

Page 19: ...Rev B...

Reviews: