axing premium-line SES 522-06 Operation Instructions Download Page 2

Verwendungsbereich:

Die Geräte sind ausschließlich zum Verteilen von Radio- und Fernsehsignalen 
im Haus geeignet! Wird ein Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine 
Garantie übernommen.

Anschlüsse, Schalter, Montagewinkel:

1  SAT-Eingänge für LNB 
 

LV, LH, HV und HH für Quattro-LNB

 

LV und LH für 1. Wideband-LNB 

 

HV und HH für 2. Wideband-LNB

2 TERR-Eingang
3 Potenzialausgleichsanschluss
4 Teilnehmerausgänge
5  DC-Anschluss für  
 

Netzteil SZU 99-06

6 SAT-Kaskadeausgänge 
7 TERR-Kaskadeausgang
8 Montagewinkel
9 Wideband-Quattro-Schalter

Ausgänge, User-Bänder und Anschlussvarianten:

Der SES 522-06 setzt die Eingangssignale in 4 User-Bänder (gemäß EN 50494) 
um. Diese stehen über einen Ausgangsverteiler an beiden Ausgängen zur 
Verfügung:
UB1: 1331 MHz
UB2: 1382 MHz
UB3: 1433 MHz
UB4: 1484 MHz

Quattro-LNB:

HF-Anschluss:

 

Verbinden Sie die SAT-Eingänge (1) des Multischalters mit den LNBs Ihrer 
SAT-Empfangsantenne. Speisen Sie in den terr. Eingang (2) Ausgangssignale 
eines terrestrischen Verstärkers bzw. eines BK-Hausanschlussverstärkers ein.

 

Verbinden Sie die Teilnehmerausgänge (4) des Multischalters mit den 
Antennensteckdosen. Verwenden Sie hierfür hochgeschirmte Koaxialkabel 
mit F- Anschlusssteckern. Passende Kabel und Stecker finden Sie im 
aktuellen AXING-Katalog oder unter www.axing.com.

 

Wenn Sie keine weiteren Einkabel-Multischalter anschließen, dann 
schließen Sie die Kaskadenausgänge unten am Gerät mit DC-
entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen ab 

(z. B. CFA 11-00, nicht 

im Lieferumfang enthalten)

.

Wideband-LNB:

Die Einkabelmultischalter können mit Wideband-LNB mit einer 
Oszillatorfrequenz von 10,4 GHz verwendet werden. 

 

Schalten Sie den Schiebeschalter (9) auf W = Wideband.

 

Schließen Sie an den Anschlüssen LV und LH den ersten Wideband-LNB 
und an den Anschlüssen HV und HH den zweiten Wideband-LNB an.

Kaskadierung:

Es können bis zu drei Einkabelmultischalter zu einer Kaskade verbunden 
werden.

 

Verbinden Sie die Ausgänge des Einkabelmultischalters mit den 
Eingängen des zweiten Einkabelmultischalters. 

 

Verwenden Sie dazu F/F-Quickfix-Adapter CFA 4-01 (nicht im 
Lieferumfang enthalten).

 

Schließen Sie die Ausgänge des letzten Geräts mit DC-
entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen ab 

(z. B. CFA 11-00, 

nicht im Lieferumfang enthalten)

.

Spannungsversorgung:

Der Einkabel-Multischalter wird über die angeschlossenen Receiver versorgt.
Die Spannungsversorgung der LNBs erfolgt über die SAT-ZF-Leitungen.
Wenn ein Quattro-LNB verwendet wird, dann kann dieser in der Regel von 
den angeschlossenen Receivern versorgt werden. 

Wenn Wideband-LNBs 

verwendet werden, dann erfolgt deren Versorgung z.B.:

 

9

über einen Kopfverstärker

 

9

wie oben abgebildet, über ein ext. Netzteil SZU 99-06 (nicht im 
Lieferumfang enthalten)

Potentialausgleich und Montage:

Zur Vermeidung gefährlicher Überspannungen (Achtung: Brand-/
Lebensgefahr), müssen die Geräte gemäß EN 60728-11 am Potentialausgleich 
angeschlossen werden. 

 

Verwenden Sie den Potenzialausgleichsanschluss am Gerät (3).

 

Um die Außenleiter der Koaxialkabel am Potentialausgleich anzuschließen, 
verwenden Sie z. B. QEW-Erdungswinkel an den Eingängen und CFA 7/9-01  
Erdungsblöcke an den Teilnehmerausgängen des Geräts.

 

Montieren Sie das Gerät auf einer flachen Oberfläche. Verwenden Sie 
passende Montageschrauben und die Montagelöcher am Gerät (8). 

3

5

8

1

2

4

6

7

9

Reviews: