![Audiotec Fischer MATCH M 2.1AMP Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-m-2-1amp/match-m-2-1amp_manual_3013033004.webp)
4
1
Input Ground Schalter
Beim M 2.1AMP ist die Signalmasse des Eingangs
durch einen Differenzverstärker von der Bordnetz
-
masse getrennt (Schalterstellung ISO). Dies ist
in den meisten Fahrzeugen die beste Option, um
Störgeräusche wie z.B. von der Lichtmaschine zu
unterbinden. Allerdings gibt es auch Fälle, wo der
Eingang direkt auf Bordnetzmasse bezogen wer-
den muss, sofern Störgeräusche auftreten (Schal-
terstellung GND).
2
Status LED
Die
Status LED
zeigt den Betriebszustand des Ver-
stärkers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Orange:
Ein Kanal des
Line Input
wird übersteuert.
Senken Sie die Eingangsempfindlichkeit mit Hilfe
des
Gain
-Reglers ab, bis die LED grün leuchtet.
Orange
blinkend: Die Sicherung im Inneren des Ge-
räts ist zerstört worden.
Hinweis:
Die Sicherung im Verstärker darf nur mit
dem gleichen Wert (30 A) ersetzt werden, um eine
Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Höhere
Werte können zu gefährlichen Folgeschäden füh-
ren!
Rot
blinkend: Es besteht eine Fehlfunktion des Ver-
stärkers. Diese Fehlfunktion kann unterschiedliche
Ursachen haben, da die M 2.1AMP mit verschie
-
denen elektronischen Schutzschaltungen ausge-
stattet ist. Diese schalten den Verstärker bei Über-
hitzung, Über- und Unterspannung, Kurzschluss
am Lautsprecherausgang und Fehlanschluss
ab. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf
Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbin-
dungen oder Falscheinstellungen und Übertempe-
ratur. Sollte sich der Verstärker nach Beseitigung
der Fehlerquelle nicht wieder einschalten lassen,
liegt ein Defekt vor.
3
Gain
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Eingangsempfind
-
lichkeit an die Ausgangsspannung des angeschlos-
senen Steuergerätes angepasst werden.
Dieser Regler ist kein Lautstärkeregler, sondern
dient nur der Anpassung. Der Regelbereich des
Cinch-Eingangs (
Line Input
) liegt zwischen 1 - 6 Volt
(Linksanschlag = 6 Volt, Rechtsanschlag = 1 Volt).
4
Line Input
2-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen wie z.B. Signalprozessoren oder
DSP-Verstärkern.
Achtung:
Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich das mitgelieferte Line Input-Anschluss-
kabel (siehe Seite 5, Abb. 1).
5
Speaker Output
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge. Die M 2.1AMP ist mit einem Mono / Stereo-
Modus ausgestattet. Dieser ermöglicht es, den Ver-
stärker je nach Anwendungsfall als 1- oder 2-Kanal
Verstärker zu konfigurieren. Werkseitig ist der Mo
-
no-Modus aktiviert. Durch Entfernen einer Steck
-
brücke im Inneren des Geräts kann der Stereo-Mo-
dus aktiviert werden ( siehe Seite 6, Punkt 1).
Mono: Im Mono-Modus wird das Eingangssignal
von Kanal A an beiden Lautsprecherausgängen
ausgegeben. Die Gesamtimpedanz der Lautspre-
cher darf 2 Ohm nicht unterschreiten.
Stereo: Im Stereo-Modus wird jeder der Laut-
sprecherausgänge mit dem dazugehörigem Ein-
gangssignal versorgt. In diesem Modus darf die
Gesamtimpedanz der Lautsprecher 4 Ohm nicht
unterschreiten.
Der aktuell aktivierte Modus wird durch die
Mono /
Stereo Mode LED
angezeigt (siehe nachfolgender
Punkt 6) .
Achtung:
Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier-
ten Schraubklemmen.
6
Mono / Stereo Mode (MSM) LED
Die LED zeigt den aktuell aktivierten Betriebsmo
-
dus des Lautsprecherausgangs (
Speaker Output
)
an. Werkseitig ist der Mono-Modus (1-Kanal) der
M 2.1AMP aktiviert (LED = On). Durch Entfernen
einer Steckbrücke im Inneren des Geräts kann der
Verstärker auf den Stereo-Modus (2-Kanal) umge-
stellt werden (LED = Off).
Wie Sie den Modus aktivieren, ist auf Seite 6 unter
Punkt 1 nachzulesen.
7
REM IN / OUT
Diese Buchse dient zum Anschluss des Remote-
Ein- und Ausgangs.
IN:
Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der
M 2.1AMP. Die Remoteleitung wird mit dem Remo-
Inbetriebnahme und Funktionen