![Audiotec Fischer HELIX M ONE Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/helix-m-one/helix-m-one_manual_3013029005.webp)
5
6
Phase Shift
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Phase von 0° bis
180° eingestellt werden. Dies ermöglicht eine bes
-
sere Ankopplung des Subwoofers an die Tieftonwie-
dergabe der restlichen Lautsprechersysteme und
verhindert ein Auslöschen der tiefen Frequenzen
aufgrund falscher Phasenlage.
7
Bass Boost
Mit Hilfe dieses Reglers kann die mit Regler 8 ein-
gestellte Bassmittenfrequenz um 0 bis 12 dB ange-
hoben werden.
8
Bass Frequenz
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Mittenfrequenz
des
Bass Boost
von 25 Hz bis 75 Hz eingestellt
werden. Mit dem Regler 7 kann diese dann um
0 bis 12 dB angehoben werden. Dies ist sinnvoll,
wenn bestimmte Frequenzen des Subwoofers oder
Kickbasses hervorgehoben oder korrigiert werden
sollen.
9
Remote
Eingang zum Anschluss der im Lieferumfang ent-
haltenen Kabelfernbedienung. Mit Hilfe dieser Fern-
bedienung lässt sich die Lautstärke des Subwoo-
fers kontrollieren.
10
Speaker Output
Dieser Anschluss dient als Lautsprecherausgang.
Die minimale Lastimpedanz darf 1 Ohm nicht un-
terschreiten.
11
Power & Protect LED
Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand
des Verstärkers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Rot:
Es besteht eine Fehlfunktion des Verstär-
kers. Diese Fehlfunktion kann unterschied-
liche Ursachen haben, da die M ONE mit
verschiedenen elektronischen Schutzschal
-
tungen ausgestattet ist. Diese schalten
den Verstärker bei Überhitzung, Über- und
Unterspannung, Kurzschluss am Lautspre-
cherausgang und Fehlanschluss ab. Prüfen
Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Feh-
ler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte Ver-
bindungen oder Falscheinstellungen und
Übertemperatur. Sollte sich der Verstärker
nach Beseitigung der Fehlerquelle nicht
wieder einschalten lassen, liegt ein Defekt
vor.
12
Fuse
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet
und schützen vor einem geräteinternen Fehler, d.h.
die Anlage muss mit einer zusätzlichen Sicherung
in Nähe der Batterie (max. 30 cm entfernt) abgesi
-
chert werden. Der Sicherungswert für den Verstär-
ker beträgt 2 x 35 Ampere.
13
+12 V
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-
schnitt beträgt mindestens 10 mm².
14
REM
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /
Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver
-
bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuer
-
gerät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker