
Hx-
series
phase
USER MANUAL/AnleitunG
www.
audio-system
.de
audio system germany - falltorstrasse 6 - 76707 hambrücken
SECTION F
SECTION h
Flankensteilheit Hochtonbereich
section
f
Tweeter cut slope
Je nach Hörgeschmack und Einbauposition
ist es möglich den Hochtöner nach unten mit
6 oder 12 dB zu begrenzen. Es wird
empfohlen die 12 dB Grundeinstellung(Basis)
zu verwenden, da nur so das System die volle
Belastbarkeit erreicht. Die 6 dB Schaltung ist
nur für jemanden der die audiophilen Vorteile
kennt und sich bewusst ist dass der
Hochtöner, bei Kapazitäten über 8
µ
F, sehr
belastende Mitteltonanteile übertragen muss.
Ausprobieren und hören bzw.
messen(
MICRO AS
) ist hier sinnvoll!
It is useful, depending on installation position and
personal acoustic taste, to limit the higher
frequencies up to 6 dB or 12 dB. The proposal is to
use the 12 dB setting (Basis) because therefore the
system have the maximum power rating. The 6 dB
adjusting is especially for somebody who knows
about the audiophile advantage and have the
knowledge that up to more then 8
µ
F the tweeter get
a lot of midrange frequency.
The best is to listen or measure it with
MICRO
AS
SECtion F
Result
Jumper
12 dB(Basis)
-
6 dB
anpassung im Mitteltonbereich
section g
MID Frequency Tuning
Die Übernahmefrequenz im Mitteltonbereiches kann je nach
Einbauort und Hörgeschmack in 3 verschiedenen Varianten
angepasst werden. Als Grundeinstellung ist mit dem Spulenwert
0,22 mH und der Einschaltung von 18
µ
F, somit eine 12 dB
Schaltung, die neutralste und linearste Einstellung erzielt. Es
können aber auch andere Varianten zu einer besseren
musikalischen Abstimmung führen.
Ausprobieren und hören
bzw. messen(
MICRO AS
) ist hier sinnvoll!
The take-over frequency at the midrange part can be changed
in 3 different versions depending on installation position and
personal acoustic taste. The neutrally and linear 12 dB
setting(Basic) is with a 0,22 mH coil and 18
µ
F capacity. But it
is also possible that other adjusting can be sounding better.
The best is to listen or measure it with
MICRO AS
0,22
M
h
0,44
M
h
0,66
M
h
Result
Jumper
-
-
0,22
M
h
(Basic)
-
Jumper
-
0,44
M
h
-
-
Jumper
0,66
M
h
Section g
bi – amping
section h
bi - amping
Als
Bi-Amping
bezeichnet man die Technik, ein
Lautsprechersystem von zwei Verstärkern betreiben zu lassen,
wobei sich einer der Verstärker um den Tief-Mitteltonbereich
und der andere um den Hochtonbereich kümmert. Folglich
muss ein
Bi-Amping
System mit einer 4-Kanal oder zwei 2-
Kanal Verstärkern betrieben werden. Wenn die Jumper
„OFF=DEFAULT“ ausgesteckt werden kann jetzt der Tief-
Mittelton über den Eingang EM+(Plus Verstärkerausgang) und
EM-(Minus Verstärkerausgang) mit einer eigenen Endstufe
geregelt werden. An die Anschlüsse ET+(Plus
Verstärkerausgang) und ET-(Minus Verstärkerausgang) wird die
zweite Endstufe für die Hochtöner angeschlossen und geregelt.
Vorteil dieser Schaltung liegt klar auf der Hannd: Hoch bzw.
Mitteltonbereich kann getrennt voneinander in der Lautstärke
geregelt werden.
Bi-AMPING wiring is a technical that will be used two amplifiers,
one for the midrange and one for the tweeter. Therefore you can
use a 4-channel or two 2-channel amplifier. After put out the two
jumper at “OFF=DEFAULT” the amplifier for the midrange must be
connect at EM+ (plus output amp) and at EM- (minus output
amp). The second amplifier for the tweeter must be connecting at
ET+ (plus output amp) and at ET- (minus output amp). The big
advantage from BI-AMPING is that each pair of tweeter and
midranges can be adjusted separately.