10
FUNKTIONSHINWEISE
BEDIENOBERFLÄCHE DER SOFTWARE
Hier können Sie unzählige Einstellungen vornehmen und an Ihr Soundsystem anpassen, welche in Echtzeit über den DSP-Gerät sofort
hörbar sind. Sobald Sie mit der Konfiguration eines Settings fertig sind, kann dieses auf den einen Speicherplatz im DSP-Gerät übertra-
gen werden. Sie können bis zu 10 verschiedene Settings speichern und mit der Fernbedienung jederzeit im laufenden Betrieb auswäh-
len. Im folgenden Abschnitt werden die einzelnen Funktionen der
M-CONTROL 2
Bedienoberfläche erklärt.
Channel Setting
“: Öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie die Konfigurationen für Ihr gewünschtes
Soundsystem auswählen können.
Dort können Sie die Belegung der Eingänge (INPUT) und Ausgänge (OUTPUT) pro Kanal am
DSP-Gerät frei festlegen.
Unter „
SPEAKER TYPE
“ können Sie pro Kanal den gewünschten Lautsprecher auswählen.
Dadurch werden die passenden Parameter am jeweiligen Kanal schon voreingestellt und Sie
müssen dann lediglich nur noch die Feineinstellung durchführen.
„
MIX
“ muss gewählt werden, wenn Sie am DSP-Gerät die Hochpegeleingänge verwendet wer-
den. Dabei wird das Audiosignal summiert.
Unter „
2CH
“, „
4CH
“ oder „
6CH
“ (Eingangsbelegung) können Sie jeweils eine bereits vorein-
gestellte Soundsystemvariante auswählen, die Sie vorab festlegen können. Sie müssen dann
lediglich nur noch die Feineinstellung durchführen.
2
1
3
4
5
6
Open
: Öffnet ein auf dem PC zuvor gespeichertes Setting.
LINK TO DEVICE
: Verbindet den PC per USB mit dem DSP-Gerät.
Save:
Speichert ein Setting in einer Datei auf dem PC mit dem aktuellen verwendeten Dateinamen. Wurde zuvor noch kein
Dateiname ausgewählt, können Sie im folgenden Dialog einen beliebigen Dateinamen bestimmen.
SaveAs
: Speichert das Setting unter einem anderen Dateinamen ab, welchen Sie im folgenden Dialog bestimmen können.
Factory Setting
: Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
2
17
16
14
15
8
10
11
13
12
9
7
1
3
4
5
6