VERKABELUNG
• Verbinden Sie die Ausgänge des Steuergerätes (Radio) mit den Cinch-Eingängen CH1/2 (LINE INPUT) des Verstärkers mittels
geeigneten hochwertigen Cinch-Audiokabeln.
• Verbinden Sie die Hochtöner mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (SPEAKER OUTPUT
+ 1CH - und + 2CH-) des Verstärkers. Die Gesamtimpedanz darf pro Lautsprecher 2 Ohm nicht unterschreiten.
• Verbinden Sie die Tief-/Mittelton-Lautsprecher mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (SPEAKER OUTPUT
+ 3CH - und + 4CH-) des Verstärkers. Die Gesamtimpedanz darf pro Lautsprecher 2 Ohm nicht unterschreiten.
• Verbinden Sie den Subwoofer mittels geeignetem Kabel mit den Lautsprecher-Ausgängen (+ SUB OUTPUT 5CH -)
des Verstärkers. Die Gesamtimpedanz des Subwoofers darf 1 Ohm nicht unterschreiten. Zu niedrige Gesamtimpedanz
resultiert in zu hoher Wärmeentwicklung und kann den Verstärker zum Abschalten bringen.
• Achten Sie stets auf korrekte Polung der Lautsprecher. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der
Basswiedergabe
zur Folge und kann unter Umständen die Lautsprecher beschädigen.
INPUT MODE-SCHALTER
• Der Eingangswahlschalter INPUT MODE muß sich in diesem Betriebsmodus auf Schalterstellung 2CH befinden.
WEICHENKONFIGURATION CH1/2 (Hochton)
• Hier müssen Sie die Hochpass-Stellung (HP) wählen, damit die Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die
Trennfrequenz sollte, je nach Größe der Hochtöner, zwischen 2500Hz und 4000Hz liegen, und ist über den HI PASS-Regler einstellbar.
ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS:
Betreiben Sie die Hochtöner unter keinen Umständen im Vollbereichbetrieb (FULL), bzw. geben
Sie kein Musiksignal ohne Prüfung der korrekten EInstellungen wieder. Drehen Sie vor Inbetriebnahme zunächst den Pegel-Regler
LEVEL auf die 6V-Position, dann stellen Sie den Schalter X-OVER CH1/2 auf die Position HP und drehen den Regler HIGH PASS
ganz nach rechts auf die 4kHz-Stellung. Die Hochtöner können ohne eine korrekt eingestellte Frequenzweiche bereits durch einen
sehr geringen Lautstärkepegel irreparabel beschädigt werden.
WEICHENKONFIGURATION CH3/4 (Tief-/Mittelton)
• Hier müssen Sie die Bandpass-Stellung (BP) wählen, damit die Lautsprecher nicht durch zu tiefe Frequenzen zerstört werden. Die untere
Trennfrequenz sollte zwischen 60Hz und 150Hz liegen und ist über den HI PASS-Regler (HP) einstellbar. Die obere Trennfrequenz sollte,
je nach Größe der Tief-/Mitteltöner, zwischen 1800Hz und 3800Hz liegen und ist über den BAND PASS-Regler einstellbar.
PEGEL-REGLER CH1/2 & CH3/4 & CH5
• Wie auf Seite 7 beschrieben.
LOW PASS CH5
• Der Regler LOW PASS dient zur Einstellung der Trennfrequenz, die je nach Größe des Subwoofers zwischen 60Hz und 100Hz liegen sollte.
BASS BOOST CH5
• Der Regler BASS BOOST erlaubt eine stufenlose Bassanhebung von 0dB bis +12dB auf dem Subwoofer-Kanal (CH5).
Hinweis!
Benutzen Sie diesen Regler mit Bedacht.
BASS-FERNBEDIENUNG CH5
• Die beiliegende Bass-Fernbedienung ermöglicht bei Bedarf die Regelung der Bass-Lautstärke auf am Subwoofer-Kanal (CH5)
z.B. vom Fahrersitz aus. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel.
AXi5005
8
ANSCHLUSSBEISPIEL: 2-Wege-Aktiv-System und Subwoofer
Stereo Cinch-Audiokabel vom Steuergerät
(Radio) mit LINE INPUT CH1 / CH2 des
Verstärkers verbinden
Tief-/Mittelton-
Lautsprecher L
2 – 8 Ohm
Tief-/Mittelton-
Lautsprecher R
2 – 8 Ohm
L
R
Hochtöner L
2 – 8 Ohm
Hochtöner R
2 – 8 Ohm
Subwoofer 1 – 8 Ohm
Bass-Fernbedienung*
mittels beiliegendem
Kabel mit dem Anschluss
am Verstärker verbinden
(REMOTE)
* optional