6
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
Der Gartenhäcksler ist nur für die private Nutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Häcksler für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche Geräte angesehen, die nicht in
öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der
Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
R
R
e
e
s
s
t
t
r
r
i
i
s
s
i
i
k
k
e
e
n
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung
können trotz Einhaltung aller einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen aufgrund der durch den
Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Betriebsanleitung insgesamt
beachtet werden.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie
mit der Hand durch eine Öffnung greifen und an das
Messerwerk gelangen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei
Montage- und Reinigungsarbeiten am Messerwerk.
Verletzung durch weggeschleudertes Häckselgut im
Bereich des Trichters.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten
elektrischen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
Des weiteren können trotz aller getroffener
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
e
e
s
s
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme
dieses Erzeugnisses die folgenden Hinweise und
die im jeweiligen Land gültigen Sicherheits-
bestimmungen, um sich selbst und andere vor
möglichen Verletzungen zu schützen.
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle
Personen weiter, die mit der Maschine arbeiten.
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
L
Gerät mit Sicherheitsabschaltung
Die angebrachte Sicherheitsabschaltung mit
automatischer Motorbremse dient Ihrer
Sicherheit. Sie verhindert, dass sich bei
geöffnetem Gerät der Motor einschalten läßt,
und dass Sie mit der Hand in das rotierende
Messerwerk gelangen können.
Reparaturen an der Sicherheitsabschaltung
haben durch den Hersteller bzw. von ihm
benannte Firmen zu erfolgen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedien-
ungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es
nicht bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße
Verwendung und Arbeiten mit dem Gartenhäcksler).
Sorgen Sie für
sicheren
Stand
und halten Sie
jederzeit das
Gleichgewicht
. Strecken Sie sich nicht
vor. Stehen Sie beim Einwerfen des Häckselgutes
auf gleicher Ebene mit dem Gerät.
Seien Sie
aufmerksam
. Achten Sie darauf, was Sie
tun. Gehen Sie mit
Vernunft
an die Arbeit.
Verwenden Sie das Gerät
nicht
, wenn Sie
müde
sind.
Tragen Sie
beim Arbeiten
Schutzbrille, Arbeitshand-
schuhe und Gehörschutz.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
- keine weite Kleidung
- rutschfestes Schuhwerk
Der Bedienende
ist im Arbeitsbereich der Maschine
gegenüber Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren dürfen
das Gerät nicht bedienen.
Kinder
vom Gerät fernhalten.
Sezten Sie das Gerät niemals ein, während un-
beteiligte Personen in der Nähe sind.
Lassen Sie das Gerät
nie unbeaufsichtigt
.
Halten Sie Ihren
Arbeitsbereich in Ordnung
!
Unordnung kann Unfälle zur Folge haben.
Nehmen Sie eine
Arbeitsstellung
ein, die sich
seitlich oder hinter dem Gerät befindet. Niemals im
Bereich der Auswurföffnung stehen.
Niemals
in die Einfüll- oder Auswurföffnung greifen.
Halten Sie Gesicht und Körper von der Einfüllöffnung
fern.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich
.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und
korrekt angebrachten
Schutzeinrichtungen
und
ändern Sie an der Maschine nichts, was die
Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Ändern Sie nicht die Drehzahl des Motors, denn diese
regelt die sichere maximale Arbeitsgeschwindigkeit und
schützt den Motor und alle sich drehende Teile vor
Schaden durch übermäßige Geschwindigkeit.