![Atag ZX46 D Series Manual Download Page 119](http://html1.mh-extra.com/html/atag/zx46-d-series/zx46-d-series_manual_2995595119.webp)
DE 39
Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl
von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro- nikgeräten.
Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im
Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät
zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur
Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von
mindestens 400 m2 für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m2, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt
auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln,
wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m2 betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800 m2 betragen. Vertreiber haben die
Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht
bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein
IHR OFEN UND DIE UMWELT
687319_de_naslovnica_drug_papir.indd DE39
687319_de_naslovnica_drug_papir.indd DE39
14. 12. 2021 08:10:02
14. 12. 2021 08:10:02
Summary of Contents for ZX46 D Series
Page 1: ...Gebruiksaanwijzing Oven ZX46xxD ZX66xxD...
Page 2: ...NL 2 NL Handleiding NL 3 NL 39 Gebruikte pictogrammen Belangrijk om te weten Tip...
Page 41: ...Mode d emploi Four ZX46xxD ZX66xxD...
Page 42: ...FR Manual FR 3 FR 39 Pictogrammes utilis s Important savoir Conseil...
Page 81: ...Bedienungsanleitung Ofen ZX46xxD ZX66xxD...
Page 82: ...DE 2 DE Anleitung DE 3 DE 39 Verwendete Piktogramme Wichtige Informationen Tipp...
Page 121: ...DE 41...
Page 122: ...DE 42...
Page 123: ......
Page 125: ...Instructions for use Oven ZX46xxD ZX66xxD...
Page 126: ...EN 2 EN Manual EN 3 EN 39 Pictograms used Important information Tip...