![Atag KD2178A Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/atag/kd2178a/kd2178a_manual_2995613026.webp)
28
1. Das Gerät funktioniert nicht.
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
• Ist der Hauptschalter eingeschaltet?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
• Ist das Stromkabel beschädigt?
• Befindet sich die Taste (
B
) in Position Standby?
2. Die Temperatur ist in den Geräteräumen nicht tief genug.
• Schließen die Türen korrekt?
• Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt?
• Wird die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter behindert?
3. Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums.
• Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
4. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Prüfen Sie zuerst
Punkt 1
, dann:
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
• Wenn Ihr Gerät mit einer Glühbirne ausgestattet ist, diese kontrollieren und ggf. laut Anweisungen und
Zeichnung auf dem beiliegenden Datenblatt ersetzen.
• Ist Ihr Produkt mit LED-Leuchten ausgerüstet, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
5. Übermäßige Reifbildung im Tiefkühlraum.
• Ist die Tür des Tiefkühlraums korrekt geschlossen?
6. Der Signalton ertönt, die Innenbeleuchtung und die rote Kontrolllampe (G) blinken
• Die Tür war länger als 2 Minuten geöffnet. Drücken Sie die Taste (
F
), um den Signalton stumm zu
schalten oder schließen Sie die Tür.
7. Der Signalton ertönt, die rote Kontrolllampe (G) blinkt und auf dem Display wird der
Buchstabe “A” angezeigt
• Temperaturfühler defekt. Drücken Sie zum Abschalten des Signaltons die Taste (
F
) und benachrichtigen
Sie den Kundendienst
Hinweise:
• Falls sich die Alarmbedingung laut Punkt 7 einstellt, sind die Temperatur-Resettaste (
C
) und die Taste
(
D
) nicht aktiv (
D
), das Gerät hält jedoch in den Fächern Temperaturen aufrecht, die die Aufbewahrung
der Speisen nicht beeinträchtigen
• Veränderungen des Betriebsgeräuschs (Gluckergeräusche und leichtes Zischen des Kältekreises) sind
durchaus normal.
STÖRUNG - WAS TUN
B
A
C
H
G
D
E
F